Anleger haben einige schlaflose Nächte hinter sich. Die Entscheidung der Briten, aus der Europäischen Union auszutreten, hat an den Börsen für einen Sturm gesorgt, wie es ihn lange nicht gab. Das Kopf-an-Kopf-Rennen der letzten Tage veranlasste die Finanzwelt zu der Annahme, es würde nicht zu einem "Brexit" kommen.
Die meisten Anleger hatten kurz vor der Entscheidung die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens der Briten aus der EU als sehr gering eingeschä
Silber gehört wie Gold zu den Edelmetallen. Reines, so genanntes gediegenes Silber kommt in der Natur noch seltener als Gold vor. Häufig kristallisiert es in hydrothermalen Gängen aus und enthält nicht selten Beimengungen von Gold oder Quecksilber. Silber kristallisiert im kubischen Kristallsystem aus und hat einen metallischen Glanz. Frisch abgeschiedenes Silber reflektiert weit über 99,5 % des sichtbaren Lichtes und stellt somit das "weißeste" aller Geb
Anleger entscheiden sich derzeit gegen die Börsen und richten ihren Blick immer stärker auf die Edelmetalle. Selbst risikofreudige Aktienanleger verzichten nicht auf Gold in ihrem Portfolio. Der Goldpreis entwickelt sich entgegengesetzt zum Aktienmarkt und gibt dem Portfolio damit Stabilität. Aber noch ein Thema beschäftigt die Menschen – die Abschaffung des Bargeldes.
Geldanlagen wie Sparbuch, Festgeld und Co. rentieren sich nicht mehr. Die Anleger verlieren durch die Infla
Steigende Risikoneigung der Investoren gleich sinkender Goldpreis: Die aktuell negative Preisentwicklung im Segment des gelben Edelmetalls spiegelt diese Wechselbeziehung derzeit wider. Dass dies allerdings kein Jahrestrend sein wird, davon ist Nico Baumbach, Fondsmanager der beiden Edelmetallfonds Hansagold und Hansawerte der Hamburger Kapitalanlagegesellschaft Hansainvest Hanseatische Investment-GmbH, überzeugt: "Das gesamte finanzpolitische Umfeld ist weiterhin durch Instabilitä