Swiss Payment Forum 2025

KI-Revolution und die Transformation der Zahlungslandschaft
KI-Revolution und die Transformation der Zahlungslandschaft
MultiSafepay (MSP), einer der führenden Payment-Anbieter mit Sitz in Amsterdam und Teil von Antom (Ant International), verzeichnet seit der Integration in den globalen Technologiedienstleister starkes Wachstum. Immer mehr europäische KMU setzen auf die innovativen Lösungen des Unternehmens, um ihre Geschäftsmodelle zu skalieren und zu digitalisieren.
Seit der Übernahme im Juli 2024 hat MSP seine Händlerbasis auf über 20.000 Unternehmen in Europa ausgebaut –
Deutsche Payment A1M SE ist für KMU/SME da, um Kosten einzusparen im Payment
secupay als neuer Payment-Partner der VLH / Mitgliedsbeiträge und Spendenoption in einem einfachen Vorgang
Heidelberg, 21. Mai 2024 – Die globale Erfolgslösung erhält einen neuen Namen: Die cbs E-Invoice World Cloud für den komplexen Datenaustausch mit internationalen Steuerbehörden heißt jetzt e-world.cloud. Damit unterstreicht cbs die Vielseitigkeit der All-in-One-Lösung, die schon lange neben klassischem E-Invoicing auch E-Payment, E-Delivery, E-Reporting und herkömmliche EDI-Funktionen abdeckt. Die cbs Industriekunden erhalten somit eine resiliente, zukunftssic
Auf einen Blick:
– Strategische Partnerschaft zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor
– Nortal baut mit Publk Einsatzbereich der SocialCard aus
– Größere Anwendungsbereiche über Deutschland hinaus
Lachen (Schweiz)/Wien/Berlin, 3. April 2024 – Viva.com, die führende europäische Technologiebank für den Zahlungsverkehr, tritt dem Bluecode-Ökosystem als strategischer Partner bei und bietet ab sofort Bluecode-QR-Zahlungen in 15 Euro-Ländern an.
Die Bewertung der Jury erfolgt in den Kategorien Betrugsprävention und Transaktionssicherheit
Die Europäische Union bereitet eine Neuerung der Regulierung im Zahlungsverkehr vor. Experten von Syngenio sprechen auf der Fachkonferenz für Banking und Kartengeschäftüber die anstehenden Herausforderungen.
Kreuzlingen, Oktober 2023 – In der Schweiz sollen grosse Banken bereits ab August 2024 fähig sein, Instant Payment Zahlungen zu verarbeiten. Die EU-Kommission geht einen Schritt weiter und möchte Instant Payments zum New Normal im SEPA-System machen. Neben der hohen Verfügbarkeit sollen Instants kostengünstiger, vertrauenswürdiger und einfacher in der Abwicklung werden. Zusätzliche Services wie zum Beispiel der IBAN-Name Check, zum Aufzeigen von Abweichungen zwische