Nach über einem Jahrzehnt übergibt Dr. Matthias Röder die Geschäftsführung des Eliette und Herbert von Karajan Instituts mit 1. August 2025 an Pavel Achter. Mit seiner relevanten beruflichen Erfahrungen möchte dieser die bestehenden Aktivitäten fortführen und gemeinsam mit der Familie Karajan neue Impulse setzen.
Dr. Röder leitete das Institut seit 2011 und prägte es maßgeblich, etwa durch die Gründung und Entwicklung der Karajan Musi
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie fordert zum Handeln. LOPREX begleitet Unternehmen praxisnah, strategisch und zukunftsorientiert – für Klarheit und eine starke Wettbewerbsposition.
Der neue Zertifikatslehrgang Resilienzmanager:in im Tourismus vermittelt praxisnahes Fachwissen und strategische Kompetenzen, um den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten.
Der sich über zwei Semester erstreckende berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Resilienzmanager:in im Tourismus richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Tourismus, die ihre Organisation oder Destination krisenfester aufstellen und strategisch nachhaltige Zukunftsperspektiven schaffen möchten. Der in
Mit frischen Impulsen und viel Tourismuserfahrung verstärken Elias Walser (GF Region Seefeld) und Andreas Purt (GF Mostviertel Tourismus) den Vorstand von Österreichs Wanderdörfer.
Die beiden wurden am 26. Juni 2025 im Rahmen der 63. Vollversammlung in Mittersill offiziell gewählt und gestalten künftig die strategische Weiterentwicklung des Netzwerks mit.
Verabschiedet wurden zwei prägende Persönlichkeiten: Lukas Krösslhuber (Wilder Kaiser) nach 14 Jahre
Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Eine repräsentative Umfrage von DIEPA Personal und dem MeinungsforschungsinstitutYouGov mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt: Der Fachkräftemangel, der Wertewandel in der Generation Z und die Digitalisierung treffen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen – und fordern neue Antworten von Wirtschaft und Politik.
Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart