MID tritt dem Bündnis „White IT – Alliance for Children“ bei

MID tritt dem Bündnis „White IT – Alliance for Children“ bei

Nürnberg, 24. Oktober 2013 – MID GmbH: "White IT" ist ein Bündnis aus Unternehmen und Politik mit dem Ziel, vor Kindesmissbrauch und dessen Darstellung vor allem in der digitalen Welt zu schützen. Unter den rund 60 Unterstützern sind neben dem Branchenverband BITKOM auch zahlreiche und namhafte Unternehmen aus der IT-Branche vertreten – neuester Bündnispartner ist MID aus Nürnberg.

Anläßlich des "White IT"-Symposiums in Hannover wurd

Einsparen, statt Ausgeben – Neues Denken schafft neue Chancen

Einsparen, statt Ausgeben – Neues Denken schafft neue Chancen

Einsparungen forcieren, statt Ausgaben erhöhen zeigt sich insbesondere in den Bereichen Stress und Burnoutprävention, sowie der Prävention psychosozialer Erkrankungen als sinnvoll und nachhaltig effizient, ist doch die Zahl der psychoneurotisch Erkrankten in der EU bereits 2011 schon auf 81 Millionen, die Kosten von 796 Milliarden Euro verursachen, gestiegen.

Zunahme bei Stress- und psychischen Erkrankungen

Zunahme bei Stress- und psychischen Erkrankungen

Die Zunahme von Stress und psychischen Erkrankungen betrug alleine inÖsterreich letztes Jahr 19,8 % und verursachten Folgekosten von nahezu 10 Milliarden Euro. Die Europäische Union wird bereits 2011 mit 81 Millionen psychoneurotischen Kranken und 796 Milliarden Euro belastet.

Zunahme bei Stress- und psychischen Erkrankungen

Zunahme bei Stress- und psychischen Erkrankungen

Die Zunahme von Stress und psychischen Erkrankungen betrug alleine inÖsterreich letztes Jahr 19,8 % und verursachten Folgekosten von nahezu 10 Milliarden Euro. Die Europäische Union wird bereits 2011 mit 81 Millionen psychoneurotischen Kranken und 796 Milliarden Euro belastet.

Dauerstress am Arbeitsplatz macht krank

Dauerstress am Arbeitsplatz macht krank

Immer mehr Arbeitnehmer klagen über zunehmenden Stress am Arbeitsplatz und die Krankheitsraten aufgrund psychischer Erkrankungen, wie Burn-out oder Depressionen, steigen stetig. Die Gründe hierfür sind vielfältig, sie reichen von der Angst um den eigenen Arbeitsplatz – gerade im niedrig bezahlten Sektor oder bei befristeten Jobs – über steigende Anforderungen und hohen Konkurrenzdruck bis hin zu einer extrem hohen Arbeitsdichte in manchen Branchen aufgrund fehlenden Pers

Haftungsrisiken gegen Organisationsverschulden vermeiden

Haftungsrisiken gegen Organisationsverschulden vermeiden

In bestimmten Fällen haften Vorstände, Geschäftsführer oder leitende Angestellte für Schäden, die ihre Mitarbeiter verursachen. Denn die Leitungsorgane eines Unternehmens sind für den korrekten Einsatz und die Kontrolle ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Wer gegen diese Verkehrssicherungspflicht verstößt, ist nach § 823 BGB dafür persönlich haftbar. Ist ein Mitarbeiter für seine Aufgaben nicht genügend qualifiziert, nicht ausr