Im Fall Hoeneß hatte eine Anwaltskanzlei, die nicht
von dem Fußballmanager beauftragt war, Strafanzeige gegen
Verantwortliche der Justiz gestellt. Der Vorwurf lautet
Geheimnisverrat, weil die Selbstanzeige von Hoeneß nicht geheim
gehalten worden sein. Der Kölner Medien- und Politikwissenschaftler
Frank Überall hält das Vorgehen der Anwälte für problematisch.
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de erklärte Professor
Überall: &q
Erstmals haben sich 70 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des Nachrichtenmagazins "Focus" in einem Brief gegen
Umzugspläne nach Berlin protestiert. Das meldet der Branchendienst
Newsroom.de.
Die Mitarbeiter befürchten, dass über kurz oder lang der gesamte
Focus-Verlag nach Berlin umzieht. Einige sprechen von Plänen im Juni,
Juli, andere von Herbst diesen Jahres.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Me
Die Agentur Kundendienst 03 GmbH unterstützt das neu gegründete Unternehmen Premium Fresh Network GmbH beim Markteinstieg. Für die Firma, die im Food&Beverage-Sektor agiert, entwickelte die Nürnberger Marketing-Agentur Logo und Website – und prägt damit das Markenbild von Premium Fresh Network.
Seit am Montag bekannt wurde, dass der geschätzte
dpa-Chefredakteur Büchner zum Nachrichtenmagazin "Der Spiegel"
wechselt, steht die Frage im Raum, wer ihn auf seinem Chefposten des
Marktführers dpa folgt.
Neben einer möglichen hausinternen Lösung liebäugen einige
Aufsichtsratsmitglieder nach Newsroom.de-Informationen auch wieder
mit einer externen Lösung.
Als potenzielle Nachfolger nennt Thomas Seim, Chefredakteur von
der in Bielefeld e
Bettina Schulz, seit 1991 Korrespondentin
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am Finanzplatz in London, hat
den Prozess gegen ihren Arbeitgeber in erster Instanz verloren.
Nach derzeitigem Stand wird die Mutter zweier schulpflichtiger
Töchter ungeachtet ihres erst vor einem Jahr bis 2017 verlängerten
Entsendungsvertrags zum 1. Juli dieses Jahres in die Frankfurter
Zentrale abgezogen.
Noch liegt die Urteilsbegründung nicht vor, teilte das Frankfurter
Arbeit
Für große Aufregung sorgt der Wechsel von
dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner zum Nachrichtenmagazin "Der
Spiegel".
"Für den Journalismus in Deutschland in der Breite, Fläche und
Tiefe ist der Abgang Büchners von dpa ein herber Verlust", erklärt
Christian Lindner, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, in einem
Gastkommentar für den Branchendienst Newsroom.de.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
f&u
Medien stehen vor großen Herausforderungen – wie vor
mächtigen Gipfeln, die zu bezwingen sind. Manche Medien werden dabei
nahe der Todeszone sein. Um zu überleben, braucht es neben guter
Ausrüstung und ausreichender Vorbereitung vor allem eine umsichtige
Führung – wie bei anspruchsvollen Bergtouren.
Der ehemalige Extrembergsteiger Georg Bachler wird beim 14.
European Newspaper Congress in Wien erklären, worauf Chefredakteure
achten müssen, wenn sie i
Vom 6. bis 7. Mai 2013 findet erstmals in Wien das
internationale Symposium "Journalism Reloaded" statt. Dabei treffen
sich Ausbildungsredakteure, Lehrgangsleiter, Personalentwickler und
Journalismus-Trainer. Sie analysieren, was Journalisten heute können
müssen, wie Kompetenzen gebildet werden und wie Veränderungen in
Redaktionen gelingen.
Die Veranstaltung findet parallel zum European Newspaper Congress
im im Wiener Rathaus statt. Veranstalter sind vier deuts
Twittlist.de heißt die schnellste Übersicht, welche
Journalisten und Medienmacher auf Twitter schreiben, lesen und
teilen.
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist aus dem Alltag von
Journalisten nicht mehr wegzudenken. Mit Twittlist.de gibt es
erstmals eine klare Übersicht, welche Journalisten und Medienmacher
auf Twitter wie aktiv sind.
Das neue Angebot aus dem Medienfachverlag Oberauer, konzipiert und
umgesetzt von Chefredakteur Bülend Ürük, bündel
Mit klaren Worten wehren sich journalistische
Weiterbildungseinrichtungen gegen die Pläne der NRW-Landesregierung,
steuerfinanzierte Aus- und Weiterbildung für Medienschaffende
anzubieten.
"Gratiskonkurrenz ruiniert die Bildungsinstitute, die sich aus
Gebühren ihrer Teilnehmer finanzieren müssen", betont Thomas Müller,
Leiter des Journalistenzentrums Haus Busch. Auch die
Journalistenschule Ruhr "lehnt ein zentrales, steuerfinanziertes
Bildungsan