Haltung zeigen, Interessen der Menschen vertreten, unterschiedliche Meinungen wieder aushalten – das verlangt Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“ von den Medienleuten. Er erhielt im Wiener Rathaus den Award der Branchenzeitschrift „kress“ als „Chefredakteur des Jahres“. „Meinungsvielfalt ist das Grundprinzip unserer Arbeit, das es zu verteidigen gilt“, sagte di Lorenzo zu den rund […]
Als „Zeitungsnerd“ outete sich Kanzler Christian Kern heute vor 500 internationalen Medienleuten im Wiener Rathaus bei der Eröffnung des European Newspaper Congress 2017. Sein Befund: „Politik und Medien bedienen eine Spirale des Populismus und dieser Populismus hat mit dem Leben der Menschen wenig zu tun“. Wenn der „Algorithmus als der neue Gott der Quote gesehen […]
Besonders im heutigen Informationszeitalter ist es wichtig, aus der Masse an Informationen die richtigen herauszufiltern. Mit den Richtigen sind die gemeint, die einen persönlich und beruflich wachsen lassen. Die Informationen, die einen Mehrwert für die eigene Entwicklung bieten. Besonders die Generation Y (1981-1991) ist von dem Problem betroffen, zu viele Auswahlmöglichkeiten zu haben. Der Wunsche […]
(Mynewsdesk) Sichere Arzneimittel: Deutsche vertrauen ihren Medikamenten Fast 90 Prozent der Patienten in Deutschland sind überzeugt: Ihre Medikamente sind wirksam, sicher und qualitativ hochwertig. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). ?Das Vertrauen der Menschen in Arzneimittel ist gerechtfertigt?, so Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des […]
Martin Zimper, Professor für audiovisuelles Storytelling an der Zürcher Hochschule der Künste, ist bekannt für klare Worte. „Verleger können kein Bewegtbild“, urteilt Zimper und schließt gleich an, dass sie dies jedoch in Zukunft zwingend brauchen werden. Kooperationen mit Fernsehanstalten hält er für nicht zielführend. „Medienhäuser müssen beim Bewegtbild ihr eigenes Profil entwickeln“, rät Zimper. Beim […]
Ziel war es, für „genuss bauer“, ein Heurigen-Betrieb in Rust im Tullnerfeld, einen Onlineshop zu gestalten, welcher die Liebe und Leidenschaft von den Betreibern Astrid und Michael auch online so gut wie möglich darstellt. Die Gäste erwartet frische und ehrliche Landwirtschaft mit Qualität, welche man sehen und schmecken kann – und jetzt sogar zu sich […]
Lars Haider, Chefredakteur vom „Hamburger Abendblatt“, und FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki haben für ein fünfminütiges Interview der „Abendblatt-Chefvisite“ die Rollen getauscht. Das Format war ungewöhnlich, kurzweilig, amüsant und selbstironisch. Im Interview, das der Branchendienst Newsroom.de heute veröffentlicht, verrät Lars Haider jetzt, dass nach dem Kubicki-Interview ein TV-Sender ein TV-Sender angefragt hat, „ob ich den Rollentausch vor […]
(Mynewsdesk) Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) fordert die Krankenkassen auf, ihren Beitrag zur Erhöhung der Liefersicherheit und Vermeidung von Lieferengpässen zu leisten. ?Dass ausgerechnet die AOK Baden-Württemberg, die federführend für die AOKen Rabattverträge koordiniert und DER Vorreiter bei Rabattverträgen ist, jetzt Forder-ungen zu weiteren Sanktionen aufstellt, ist absurd. Christopher Hermann sollte jetzt seine […]
Das Buch „Im Land der verschwiegenen Wahrheiten – Auf dem Schafott der politischen Meinungsbildung“ von Jürgen Mannke ist druckfrisch im DeBehr-Verlag erschienen. „Bestrafe einen, erziehe viele“ – War dieses Motto der Beweggrund für den unfassbaren „Shitstorm“ der Medien gegen einen rechtschaffenen, beliebten und garantiert nicht fremdenfeindlichen Schulleiter eines Gymnasiums nach der Grenzöffnung? Was war seine […]
„Wir setzen nicht zwei oder drei große Jetons auf ein einziges Segment“, sagte Gruner+Jahr-Chefin Julia Jäkel kürzlich dem Branchendienst „kress pro“. Der Kern des Geschäftes des Hamburger Verlages bleibt immer guter Journalismus, selbst wenn sich andere Medienhäuser davon zunehmend verabschieden. Nebenbei: Jäkel legt Wert darauf, dass Gruner+Jahr sich als Verlag bezeichnet und nicht als Medienhaus. […]