"Tagesspiegel"-Chefredakteur
Stephan-Andreas Casdorff sieht grundsätzlich kein Problem in der
Kooperation seines Verlags mit Lobby-Organisationen. Die jüngst
heftig kritisierte "Agenda-Konferenz" bezeichnete er im "medium
magazin" (Ausgabe 01/2015) als "Verlagskonzept, das journalistisch
relevant und politisch hochinteressant ist für alle
Politik-Entscheider". Kurz nach der Veranstaltung vom 11. Dezember
hatte die Organisation LobbyCo
Viele deutsche Redaktionen kämpfen mit
Hass-Kommentaren auf ihren Websites – und haben laut Sascha Lobo
selbst Schuld. Jahrelang hätten sie es versäumt, mit den passenden
Dialogformen zu experimentieren, kritisiert der Autor und Blogger im
Interview der Branchenzeitschrift "medium magazin" (Ausgabe 01/2015).
"Stattdessen wurden Kommentare aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen
versteckt, weil sie so katastrophal waren."
Die islamkritischen
Pegida-Demonstrationen in Dresden stellen auch regionale Medien auf
eine harte Probe. "Selten hat ein Thema die gesamte Redaktion so
aufgewühlt, nicht nur dienstlich, auch privat lässt es viele Kollegen
nicht mehr los", schreibt der Chef des Reporterpools der "Sächsischen
Zeitung", Heinrich Maria Löbbers, in einem Beitrag für das "medium
magazin" (01/2015). Die Proteste mit ihrem großen Zulauf sorgen für
p
Bereits 2014 hat der ContentDay bewiesen, dass nur wirklich gute Geschichten in der Medien- & Marketingwelt bestehen können. Der ContentDay, die Konferenz rund um Inhalte in all ihren Facetten, bleibt diesem Motto treu und lädt am 24. April 2015 zum zweiten Mal Online-Marketing-Experten und Kommunikationsprofis aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Salzburg ein. Im historischen Rahmen des Kavalierhauses Klessheim werden insgesamt 250 Teilnehmer erwartet, die sich einen Tag l
Das Medienunternehmen Axel Springer plant keine
englischsprachige Ausgabe seiner "Welt Kompakt". Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.
Die überregionale Zeitung im Tabloid-Format, die zum großen Teil
auf Inhalte der "Welt" zurückgreift, entsteht in Kooperation mit
Journalistenschülern der Axel Springer Akademie.
Gerade erst hat die Axel Springer Akademie ihr englischsprachiges
Rechercheprojekt "Generation Separation" erfolgreic
Berlin, 19.12.2014. Durch den demografischen Wandel und andere gesellschaftliche Entwicklungen stehen Vermieter heutzutage auch vor neuen sozialen Herausforderungen. Für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wird es deshalb immer wichtiger, dass Vermietung und soziales Management effektiv zusammenarbeiten. Die Tagung „Brennpunkt Mieterschaft 2015 – Vermietung als Chance“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 23. März 2015 zeigt, wie diese Kooperation erfolgreich
Golineh Atai ist die "Journalistin des
Jahres" 2014. Eine rund 80-köpfige Jury der Branchenzeitschrift
"medium magazin" entschied sich für die 40 Jahre alte
Russland-Korrespondentin von WDR und ARD. Zudem vergab das Gremium
Preise in acht Fachkategorien, für das Lebenswerk und die Redaktion
des Jahres. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" sowie die
Initiative "Hate Poetry" werden mit Sonderpreisen ausgezeichnet.
München, 18. Dezember 2014: Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland haben sich jetzt der detaillierten Bewertung durch die Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) und BARC gestellt. Die Ergebnisse finden sich im aktuellen PAC RADAR „Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland 2014“. Ziel ist es, Anwenderunternehmen bei der Vorauswahl potenzieller BI-Projektpartner zu unterstützen sowie den aktuellen Status quo im deutschen Markt f&
Gerade im geschäftlichen Kontakt gleicht einer Weihnachtskarte der nächsten. Aber wer braucht schon dutzende von maschinell erstellten, rot-goldenen Glückwunschkarten mit Zimtduft? „Niemand.", sagen wir und genau darauf verzichtet ppedv und spendet dafür zugunsten des Non-Profit Bildungsprojektes AntMe!, mit dem Kinder und Jugendliche spielerisch lernen in C# oder Visual Basic objektorientiert zu programmieren.
Bastian Obermayer heisst der
"Wirtschaftsjournalist des Jahres 2014". Der Reporter des
Investigativressorts der "Süddeutschen Zeitung" gewann die sechste
Auflage der Auszeichnung, die gemeinsam vom "MediumMagazin" und dem
"Wirtschaftsjournalist" vergeben wird. Obermayer sei gleich an einer
Reihe von wichtigen Wirtschaftsenthüllungen federführend beteiligt
gewesen, hiess es der Begründung der hochkarätig besetzen Jury. Neben
d