Von gesetzlicher Frauenquote hält Axel Springer nichts

Wenn am 11. Dezember der Gesetzentwurf zur
Frauenquote vom Bundeskabinett verabschiedet wird, ist auch ein
Medienunternehmen von dem neuen Gesetz betroffen. Ab 2016 gilt auch
für Axel Springer die Frauenquote. Von der gesetzlich vorgegebenen
Quote hält das Medienhaus ("Bild", "Die Welt", "Rolling Stone")
nichts.

"Nach gründlicher interner Diskussion sind wir für unser
Unternehmen zur Auffassung gelangt, dass wir unser Ziel ohne sta

Herzenssache Sport: Wie sehr dürfen sich Journalisten in Vereinsangelegenheiten einmischen?

Der Sportchef der "Siegener Zeitung" wird nicht
mehr über die vereinspolitische Entwicklung beim wichtigsten
Sportverein im Heimatmarkt der Traditionszeitung berichten.

Dies bestätigte Dieter Sobotka, Chefredakteur der "Siegener
Zeitung", auf Anfrage von Newsroom.de.

Grund sind Vorwürfe des früheren Zweitligisten Sportfreunde
Siegen, die dem erfahrenen Sportjournalisten und stellvertretenden
Chefredakteur der "Siegener Zeitung" Jost-

Wuppertaler Wochenzeitung „talwaerts“ plant eigene Ausgaben in Solingen und Remscheid

Die vor fünf Monaten gestartete Wochenzeitung
"talwaerts" setzt auf Expansion.

Wie Gründer Jan Filipzik am Dienstagabend bei einer
Investorenkonferenz in Wuppertal erklärte, sei das Konzept der
kostenpflichtigen, aber werbefreien Wochenzeitung aufgegangen.

Mittlerweile habe "talwaerts" 300 Abonnenten und über 20
Mitarbeiter. 5000 Käufer will "talwaerts" bis Ende 2016 Woche für
Woche überzeugen. 60.000 Euro Gewinn bei 5

Martin Heidemanns: „BND wollte politisches Frühwarnsystem für Bundesregierung“

Schwere Vorwürfe gegen den Bundesnachrichtendienst
erhebt der stellvertretende "Bild"-Chefredakteur Martin Heidemanns im
Interview mit dem Mediendienst Newsroom.de.

Heidemanns hatte am Wochenende gemeinsam mit den "Bild"-Reportern
Hans-Wilhelm Saure und Nikolaus Harbusch erstmals berichtet, wie der
Bundesnachrichtendienst Verlagsgründer Axel Springer ausgespäht
hatte. Insgesamt sieben Quellen hatte der deutsche Geheimdienst, der
eigentlich nur im Ausla

Schlichten ist besser als Richten: BBA bildet wieder zertifizierte Mediatoren aus

Berlin, 24.11.2014. Ob versäumte Fertigstellungstermine oder Nachbarschaftsstreitigkeiten: Rund um die Immobilie gibt es Konfliktpotenzial. Ein Mediator kann dabei eine vermittelnde Rolle einnehmen und im Idealfall eine außergerichtliche Einigung ermöglichen. Dafür muss er allerdings sein Handwerk beherrschen. Die nötigen Kenntnisse vermittelt der Lehrgang „Zertifizierte/-r Mediator/-in in der Immobilienwirtschaft“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berli

„Welt“-Chefredakteur Jan-Eric Peters zu Angriffen von Rapper Fler auf Reporter Schwingen: „Wir sind empört“

Gegen die Attacken von Rapper Fler nimmt nun
erstmals "Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters seinen Autoren Frédéric
Schwilden in Schutz.

Frédéric Schwingen war für seine Glosse "Gangsta-Rap schützt nicht
vor Altersarmut" ins Visier des Rappers geraten. Auf Twitter und
Facebook hagelte es Beschimpfungen und Drohungen, Fotos vom Wohnhaus
des Journalisten wurden veröffentlicht.

Am Freitagabend hat sich Jan-Eric Peters, Chefred

Wie Herbert Spies den Mediennachwuchs erlebt: „Schreiben ist Glück“

Warum drängen immer noch so viele junge
Menschen in einen Beruf "mit Medien"?

Der erfahrene Journalist und Dozent Herbert Spies sagt, dass die
Mehrheit der Studienanfänger die Realität in den Redaktionen falsch
einschätzt.

"Das Berufsbild gilt als cool, die Verdienstmöglichkeiten
erscheinen in diesem Alter noch zweitrangig. Prominente kennen
lernen, reisen, Skandale aufdecken, das sind einige der
Hauptbeweggründe, die immer wieder genann

Instandhaltungsmanagement 2014: BBA nimmt technische Bestandsdatenerfassung unter die Lupe

Berlin, 21.11.2014. Viele Strategien, ein Ziel: Die Werterhaltung der Immobilie. Doch welcher Weg dorthin ist der Richtige? Antworten hierauf liefert die Tagung „Instandhaltungsmanagement 2014“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 02. Dezember 2014. Besonders im Fokus: Die Erfassung und Verwaltung technischer Bestandsdaten unter der Berücksichtigung von Lebenszykluskosten.