++ Einladung ++ Methan-Leckagen an Biogasanlagen: Deutsche Umwelthilfe deckt enormes Ausmaß auf

++ Einladung ++ Methan-Leckagen an Biogasanlagen: Deutsche Umwelthilfe deckt enormes Ausmaß auf

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt das enorme Ausmaß von Methan-Leckagen aus deutschen Biogasanlagen. Auf Grundlage von zahlreichen Vor-Ort-Messungen wurden die Leckagen erfasst und erstmals auf alle Biogasanlagen hochgerechnet. Das alarmierende Ergebnis: Unmengen Methan entweichen völlig unkontrolliert.

Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas und über einen Zeitraum von 20 Jahren mehr als 80-mal klimaschädlicher. Als wichtig

Asterix und Obelix checken die Reisepässe – 41 Tage bis zum 41. Abenteuer!

Asterix und Obelix checken die Reisepässe – 41 Tage bis zum 41. Abenteuer!

Packt die Koffer, die Spannung steigt! Heute startet der 41-Tage-Countdown bis am 23. Oktober das neue Asterix-Album "Asterix in Lusitanien" im Handel erscheint. Das darf sich niemand entgehen lassen. Dieses Mal bleiben die Gallier nicht im Dorf, denn das Erfolgsduo Didier Conrad und Fabcaro schickt Asterix und Obelix nach Lusitanien, das heutige Portugal. Viel mehr wird noch nicht verraten, aber mit einigen Fun Facts, lässt sich die Wartezeit etwas versüßen:

– Das

Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda – Medieneinladung

Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda – Medieneinladung

Vom 22. bis 25. September 2025 findet in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 58 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Tagungsort ist das Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda.

Im Mittelpunkt der Beratungen steht eine Studieneinheit, die sich mit einer Vertiefung der Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung befasst und aus fundamental- sowie pastoraltheologisch

GKV am Wendepunkt: Innungskrankenkassen fordern Strukturreformen statt Schuldenpolitik!

GKV am Wendepunkt: Innungskrankenkassen fordern Strukturreformen statt Schuldenpolitik!

IKKn: Beitragszahler dürfen nicht länger doppelt zahlen / Versicherungsfremde Leistungen endlich vollständig steuerfinanzieren / Krankenkassen brauchen mehr Steuerungsrechte für eine stabile Zukunft

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht an einem historischen Wendepunkt: Für 2025 prognostizieren die Kassen ein Defizit von 46 Milliarden Euro, begleitet von Rekordwerten bei den Zusatzbeiträgen. Der Bundesrechnungshof warnt in seinem aktuellen Bericht an den

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Realitätscheck, die Zweite: Deutsche Umwelthilfe informiert mit Verbänden und Kommunen über drohende politische Sabotage bei Dach-Photovoltaik

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Realitätscheck, die Zweite: Deutsche Umwelthilfe informiert mit Verbänden und Kommunen über drohende politische Sabotage bei Dach-Photovoltaik

Der in wenigen Tagen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erwartete "Realitätscheck" droht die bürgernahe Energiewende auszubremsen. Nach der andauernden Diskussion über die Einführung von Netzentgelten für Solarstrom-Einspeiser fordert die Ministerin nun den Förderungsstopp bei privaten Solaranlagen. Die Folge: Tausende Dächer in deutschen Städten blieben leer und das riesige Potenzial für direkte Elektrifizierung und mehr Akzeptanz g

Einladung zur Pressekonferenz des IKK e.V.: „GKV in der Defizitspirale – was muss jetzt dringend passieren?“

Einladung zur Pressekonferenz des IKK e.V.: „GKV in der Defizitspirale – was muss jetzt dringend passieren?“

Vorstellung forsa-Umfrage | Lösungsansätze der Innungskrankenkassen

Es ist Zeit, Klartext zu reden: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) befindet sich in einer anhaltenden, strukturellen Finanzkrise, die auf jahrzehntelange politische Versäumnisse und Fehlanreize zurückzuführen ist. Immer mehr staatliche Aufgaben werden zulasten der Beitragszahler auf die GKV abgewälzt. Für 2025 prognostiziert der GKV-Schätzerkreis Ausgaben von 341 Milliarden Euro be

„Ohne Industrie fehlt hier was!“ – Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung

„Ohne Industrie fehlt hier was!“ – Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung

Bonn/Rhein-Sieg, 3. Juli 2025 – Wie wichtig die Industrie für die Entwicklung der Regionen in Deutschland ist, machten heute mehrere Initiativen bei einer gemeinsamen, bundesweiten Pressekonferenz deutlich. Unter dem Motto "Ohne Industrie fehlt hier was!" gaben Vertreterinnen und Vertreter aus Rostock, Schwerin, Wiesbaden und Bonn/Rhein-Sieg Einblicke in die industrielle Vielfalt vor Ort. Sie zeigten gemeinsam auf, welchen Beitrag Industrieunternehmen für Beschäftigung,

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Hitze-Check 2.0 der Deutschen Umwelthilfe: In welchen Städten leiden die Menschen am meisten?

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Hitze-Check 2.0 der Deutschen Umwelthilfe: In welchen Städten leiden die Menschen am meisten?

Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm eine wachsende Gefahr für die Gesundheit. Allein 2023 und 2024 kamen laut Robert-Koch-Institut rund 6000 Menschen infolge extremer Hitze ums Leben. Besonders betroffen: dicht bebaute Städte mit wenig Grün, viel Beton und einem hohen Anteil sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen.

Wir wollten es genau wissen und haben dazu den bundesweiten Hitze-Check, den wir 2024 zum ersten Mal durchgeführt haben, weiterentwickelt. Er

Einladung zur Pressekonferenz: Die erste halluzinationsfreie und rechtssichere Multichannel-AI-Assistentin für die öffentliche Verwaltung

Einladung zur Pressekonferenz: Die erste halluzinationsfreie und rechtssichere Multichannel-AI-Assistentin für die öffentliche Verwaltung

Wir laden Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz und zur Vorstellung von EMMA®AI im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen ein.

EMMA®AI ist die erste halluzinationsfreie und damit rechtssichere KI-Assistentin für die öffentliche Verwaltung.

Im Rahmen der Pressekonferenz präsentieren wir gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der Stadt Gelsenkirchen die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse der abgeschlossenen Machbarkeitsstudie inklusive interaktivem Live-Strea

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: ASB-Bundesübung 2025 unser Einsatz für den Ernstfall

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: ASB-Bundesübung 2025 unser Einsatz für den Ernstfall

Ein Zug entgleist am Hauptbahnhof, ein Drachenboot kentert in der Fulda und ein Heißluftballon stürzt in den Wald: Am 28. Juni 2025 wird Kassel zum Schauplatz einer der größten und realistischsten Katastrophenschutzübungen des Jahres – der ASB-Bundesübung 2025. Mehr als 600 Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes aus dem gesamten Bundesgebiet stellen in diesen drei Katastrophenszenarien ihre Fähigkeiten unter Beweis – unterstützt durch Drohnenei

1 2 3 7