Thüringer Tourismusakteure setzen auf Weiterbildung

Thüringer Tourismusakteure setzen auf Weiterbildung
Die Thüringer Tourismus GmbH kooperiert mit Weiterbildungsportal „QualiService Thüringen“

ERFURT: Am 18. April 2012 diskutierten in Erfurt Experten über Möglichkeiten der Qualitätssicherung im Thüringer Tourismus- und Gastgewerbe. Ergebnis: Weiterbildung spielt für den Thüringer Touris-mus, besonders im Gastgewerbe, eine zunehmende Rolle, um die Qualität der touristischen Angebote in Thüri

Integrata AG eröffnet neue Geschäftsstelle

Stuttgart, 29.03.2012 Zum 1. März 2012 öffnete die neue Geschäftsstelle der Integrata AG in Bremen. Damit ist der Qualifizierungsdienstleister bundesweit mit 14 Standorten präsent. Mit dieser Eröffnung kommt Integrata den Wünschen der Kunden und Partner nach mehr Kundennähe nach.

Ingmar J. Rath, Vorstandsvorsitzender der Integrata AG, befürwortet diese Unternehmensmaßnahme: „Auf die Nähe zu unseren Kunden und Partnern legen wir sehr gro&szlig

EBW bietet neue Fortbildung“Kultursensible Pflege“

EBW bietet neue Fortbildung“Kultursensible Pflege“

In der Gruppe der Senioren steigt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund. Ihr Altwerden in der Fremde stellt Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste vor neue Herausforderungen. Im Dialog mit dem Pflegepersonal kann es leicht zu schwerwiegenden Missverständnissen kommen.

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. bietet in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Volmarstein und der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop

„Wenn Steine erzählen …“- Ausbildung zum Kirchenführer und zur Kirchenführerin beginnt

"Wenn Steine erzählen …" heißt die Fortbildung zur Gestaltung von Kirchenführungen, die das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. seit mehr als zehn Jahren erfolgreich anbietet. Im Oktober 2012 beginnt ein neuer Kurs in Kooperation mit der Melanchton-Akademie in Köln, der im Januar 2014 endet.

Ziel der Fortbildung ist es, Interessierte zu befähigen, Kirchenräume ganzheitlich erfahrbar zu machen. Die Kirchenführerinnen un