Die Steuerschätzer haben für Berlin eine positive Entwicklung bei den Steuereinnahmen vorausgesagt.
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) sagte im rbb24 Inforadio am Freitag, aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung erwarte man im kommenden Jahr um die 730 Millionen Euro mehr an Einnahmen. Im übernächsten Jahr sollen es sogar knapp 780 Millionen Euro mehr werden.
Gleichzeitig verwies Evers auf das Rekord-Defizit von 5 Milliarden Euro im Landeshaushalt. Das Ziel bleibe es, den
Anmoderation: Gibt es für Eltern den richtigen Zeitpunkt, um über die Finanzen zu sprechen? Schwierig, aber wichtig. Denn der Elternteil, der sich mehr um das Kind sorgt, soll ja finanziell unabhängig bleiben. Marco Chwalek berichtet:
Sprecher: Oft sind es die Frauen, die mehr für die Carearbeit zuständig sind und weniger für die Erwerbsarbeit. Trotzdem müssen die Mütter an die finanzielle Unabhängigkeit denken und Geld zurücklegen. Wir haben Di
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Sonja Eichwede, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der zweite Anlauf zur Wahl der neuen Richter für das Bundesverfassungsgericht erfolgreich sein wird. Im rbb24 Inforadio sagte Eichwede am Donnerstag, sie gehe davon aus, dass alle drei Kandidaten eine Zwei-Drittel-Mehrheit erhalten.
Dabei lobte sie besonders Die Linke, die trotz Bedenken die Abstimmung für ihre Abgeordneten freigegeben hat: "Die Linke hat erneut, wi
Ab 4. Juli jeden Freitag eine neue Folge in der ARD Audiothek
Persönliche Anekdoten, kuriose Schlagzeilen, virale Fundstücke und die ein oder andere private Glanzleistung – in der neuen Staffel "Baborie & Rakers" fragen sich Judith Rakers und Ariana Baborie, was eigentlich so los gewesen ist bei ihnen selbst, in der Welt ganz allgemein und in diesem merkwürdigen Internet. Einmal pro Woche besprechen die beiden aktuelle Themen – mal tiefgründig, meistens heiter,
– Wer seinen Rundfunkbeitrag per Überweisung zahlt, erhält künftig keine regelmäßigen Zahlungsaufforderungen per Post mehr.
– Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio stellt schrittweise auf die sogenannte Einmalzahlungsaufforderung um.
– Mit der Einmalzahlungsaufforderung erhalten Beitragszahlende einmalig ein Schreiben mit ihren Zahlungsterminen, die sich jährlich wiederholen.
– Die regelmäßige und pünktliche Überweisung liegt d
Der Kölner Autor Volker Kutscher wird für seine zehnbändige Krimireihe um den Kriminalkommissar Gereon Rath und seine Frau Charlotte mit dem Radio Bremen Krimipreis 2025 ausgezeichnet. Das gab die Jury heute (14.5.) in Bremen bekannt.
Auch im zehnten und letzten Band ("Rath") der Reihe, die für die erfolgreiche TV-Serie "Babylon Berlin" als Vorlage diente, gelingt es Kutscher, den Leserinnen und Lesern einen lebendigen Eindruck vom Leben im Nazi-Deutschl
Franziska van Almsick und RADIO REGENBOGEN starten gemeinsame Initiative "Schwimmen lernen, Leben retten" und senden ein klares Signal an die Politik: "Ich finde, dass wir das Schwimmen lernen von Kindern wieder in den Vordergrund schieben müssen… Am Ende geht es um Leben und Tod."
Franziska van Almsick, Olympiamedaillengewinnerin, mehrfache Weltmeisterin, und eine der engagiertesten Schwimm-Botschafterinnen Deutschlands startet zusammen mit RADIO REGENBOGEN die Init
In SWR3 erzählt der Starkoch erstmals und exklusiv, was seine Kindheit damit zu tun hat
Johann Lafer liebt Schuhe. Das wissen viele. Auch dass er mehr als 800 Paare besitzt. Aber jetzt gesteht er exklusiv in SWR3: "Schuhe sind für mich mehr als irgendwas, womit man einfach nur rumläuft. Ich liebe Schuhe! Ja, ich habe einen Schuh-Fetisch". Der Grund dafür liegt in der Kindheit des Promikochs.
Johann Lafer musste als Kind Schuhe putzen: "Manchmal zehn Paare auf
Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, hat die Einflussnahme der israelischen Regierung auf die zentrale Gedenkfeier in Weimar scharf kritisiert.
Die Einflussnahme der israelischen Regierung auf das Programm nannte er am Donnerstag bei radio3 vom rbb das Schlimmste, was er in 25 Jahren Gedenkfeier erlebt habe. Die Gedenkstätte habe dem Druck nachgegeben, um zu verhindern, dass Überlebende in den Streit hineingezogen werden, so Wagner.
Den Auftakt macht der international tätige Stratege und Kommunikationsberater Julius van de Laar mit seiner Keynote "Die Macht der Botschaft – im Wettstreit um die Deutungshoheit". Anhand aktueller Beispiele aus den USA und Deutschland analysiert er, wie Kommunikationsstrategien in einer sich wandelnden Medienlandschaft implementiert werden und warum manche Botschaften wirken – und andere nicht.