Unter den 50 wichtigsten deutschen Wirtschaftsredaktionen haben die Journalistinnen und Journalisten der FAZ die höchste Wertschätzung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage bei knapp 200 PR-Profis, die vom "Wirtschaftsjournalist" in Auftrag gegeben und in der aktuellen Ausgabe mit allen Details veröffentlicht wurde.
Die FAZ steht damit auch in der Kategorie "Zeitungen national" auf Platz 1. Die Kategorie "Zeitungen regional" führt der Tagesspiegel
Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) hat Vorwürfen widersprochen, der Mietendeckel würde das Angebot von Wohnungen in Berlin verringern.
Lompscher sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, diese Behauptungen seien "selten mit Zahlen belegt". Der Wohnungsmarkt sei schon vor dem Mietendeckel angespannt gewesen. Es sei klar, dass das Angebot weiter ausgebaut werden müsse, so Lompscher:
"Deshalb auch Wohnungsbau, neue Stadtquartiere, langfri
Ministerin aus Baden-Württemberg fordert im SWR3 Interview: "So viel Normalität wie möglich"
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann, CDU, möchte nach den Sommerferien möglichst bei allen Schulen zum Regelbetrieb zurückkehren. Die Ministerin sagte in einem SWR3 Interview, für ältere Kinder gelte das Abstandgebot, man könne daher momentan noch nicht alle Kinder zeitgleich in die Schulen lassen. Sie habe aber die groß
TOGGO Radio ist da und damit das erste nationale Kinder- und Familienradio: Ab Montag, 15. Juni, gibt es mit TOGGO Radio – Euer Morgen, den Kindernachrichten Täglich TOGGO sowie aktueller Musik und Hörspielen abwechslungsreiche Unterhaltung für Klein und Groß.
Das digitale Audioangebot aus dem Hause SUPER RTL, dem Marktführer für Kinderunterhaltung in Deutschland, ist auf den bekannten TOGGO Plattformen empfangbar. Dazu gehören die TOGGO App, die Webseite tog
Im Rahmen der Studienreihe "Kartografie von Bewegtbild" erscheint die fünfte und erweiterte Ausgabe zu Nutzungs- und Belohnungsmotiven der verschiedenen Medienkanäle – jetzt inklusive Print und Podcast.
Egal ob zum Gucken, Hören oder Lesen, mobil oder stationär – die Auswahl des Medienkanals ist nicht zwingend eine Generationenfrage, sondern die der Belohnung. Zum fünften Mal wurde im Rahmen der Studienreihe "Kartografie von Bewegtbild" die Entwicklu
Der Verlag des Deutschen Journalisten Verbandes (DJV) hat in einem eigentümlichen Rechtsverständnis einen Titelstreit vom Zaun gebrochen, der nun in zwei Ländern ausgetragen wird.
Die Verlage vom DJV-Organ "journalist" und vom unabhängigen "medium magazin für Journalistinnen und Journalisten" stehen vor Gericht, vor einem deutschen und einem österreichischen. Die Erklärung dafür fällt je nach Partei unterschiedlich aus. Matthias D
Die ARD hat dem Vorschlag der privaten Radioveranstalter zugestimmt, die kommende Reichweitenermittlung im Herbst 2020 auszusetzen. Grund sind unter anderem die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise, die insbesondere den werbefinanzierten Lokalfunk stark getroffen hat. Das Aussetzen der Reichweitenermittlung spart der Branche erhebliche Kosten. Damit verzichtet der Radiomarkt freiwillig auf die HÃ?lfte der Befragungen im Jahr 2020, […]
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft fordert, Werkverträge in der Fleischbranche beizubehalten.
Der Präsident des Verbandes, Friedrich-Otto Ripke, hält den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Werkverträge abzuschaffen und Bußgelder zu erhöhen, um die Arbeits- und Unterkunftbedingungen zu verbessern, für falsch. Ripke sagte dazu am Mittwoch im Inforadio des rbb, dass Heil einen schweren politischen Fehler mache. &qu
Seit 25 Jahren steht SUPER RTL für Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Vom ersten deutschen Fernsehsender für Kinder hin zum digitalen Content Hub – nur durch stetigen Wandel und den Mut, permanent neue Wege einzuschlagen, konnte SUPER RTL ein Vierteljahrhundert lang stets am Puls der jungen Zielgruppe bleiben. Im Jubiläumsjahr erweitert der Marktführer für Kinderunterhaltung in Deutschland sein Portfolio und bringt das erste nationale Kinder- und Fam
Wie ist der Stand der Corona-Fälle im eigenen Landkreis? Ein Blick auf das Online-Angebot des Lokalradios und man weiß Bescheid – dank einer neuen digitalen Anwendung, die aus dem Ideenwettbewerb "Corona-Infos im Lokalen" des Media Lab Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hervorgegangen ist. Aus insgesamt 50 eingereichten Software-Lösungen, Produkten Monetarisierungsstrategien oder Formatideen wurden in einer ersten Runde die 15 innovativsten