Der Bewerber um den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, hat mit seinen Äußerungen zur Asylpolitik eine kontroverse Debatte ausgelöst. Zustimmung bekommt er vom Europa-Abgeordneten Markus Ferber (CSU). Dieser sagte am Donnerstag im Inforadio des rbb: „Wenn ich das richtig verstanden habe, was er gestern gesagt hat, stellt er ja nicht das Grundrecht auf Asyl infrage, sondern das […]
Comedian liest seinen Kindern regelmäßig vor / Ceylan bekommt heute den „Deutschen Lesepreis“ Der aus Mannheim stammende Comedian mit türkischen Wurzeln Bülent Ceylan wird heute Abend mit dem „Deutschen Lesepreis“ ausgezeichnet, der erstmals an eine Person des öffentlichen Lebens vergeben wird. Im Interview mit SWR3 betonte er, wie wichtig Lesen und Vorlesen für ihn sind: […]
Zum 15. Mal sucht das Branchenblatt „medium magazin“ Journalistinnen und Journalisten Deutschlands, die 2018 besonders gute Arbeit geleistet haben. Noch bis zum 19. November können alle Interessierten auf der website https://www.mediummagazin.de/wahlaufruf-jdj2018/ ihre Favoriten für die Wahl zu den „Journalisten/Journalistinnen des Jahres“ nominieren. Die Kandidaten und Kandidatinnen werden in einem zweistufigen Verfahren in zehn Kategorien ermittelt: […]
Die Berliner SPD verliert seit Anfang des Jahres wieder Mitglieder. Nach rbb-Informationen ging die Zahl bis September bereits um 1.200 zurück. Im Februar zählte der Landesverband noch mehr als 21.600 Mitglieder und damit so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr. Seitdem gaben pro Monat im Schnitt etwa 200 Menschen ihre Parteibücher zurück. Der Spitzenwert […]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, Unternehmen und Arbeitnehmer beim digitalen Wandel zu unterstützen. Im Inforadio vom rbb sprach er am Mittwoch von einem konkreten Gesetzentwurf, mit dem ab dem 01. Januar 2019 Hilfen von Bund für Qualifizierung und Weiterbildung in Anspruch genommen werden können. „Ich halte das für die Schicksalsfrage, dass wir das gut […]
Das Branchenmagazin „Der österreichische Journalist“ zeichnet APA-Geschäftsführer Clemens Pig als „Medienmanager des Jahres“ aus. „Weil er rasant aus dem langen Schatten seiner Vorgänger herausgetreten ist und das Wesen des Journalismus so achtet, wie er den Wettbewerb in der Technologie pflegt“, schreibt der „Journalist“ in seiner aktuellen Ausgabe. Er war gerade erst 22 Jahre alt, als […]
Der Journalist und Moderator Ranga Yogeshwar gibt Ende 2018 nach mehr als 25 Jahren die Moderation des WDR-Wissensmagazins „Quarks“ ab. Dem WDR bleibt er aber auch künftig erhalten. „Quarks“ wird weiterhin von Mai Thi Nguyen-Kim und Ralph Caspers moderiert. Ranga Yogeshwar: „Abschiednehmen heißt auch immer Loslassen. Diesen Schritt habe ich in der Vergangenheit auch schon […]
Die Medienmanagerin Anita Zielina fordert eine neue Kultur auf den Führungsetagen von Medienhäusern, um Innovationen in Gang zu bringen. „Viele traditionelle Medien, ebenso wie andere alteingesessene Unternehmen, besetzen ihre erste Reihe gern mit –befehlenden– Führungskräften“, schreibt Zielina in einem Beitrag für „medium magazin“. Die übliche Interaktion zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter sei die Weisung. „In der […]
Journalisten sollten sich darauf besinnen, akademischen Jargon, Anglizismen und parteiliche Wörter zu vermeiden. Dafür plädiert der Journalisten-Lehrmeister Wolf Schneider in einem Beitrag für das „medium magazin“. „Anstreben sollten sie das jeweils treffendste, farbigste, zumeist das kürzeste mögliche Wort“, schreibt Schneider. „Mit –Blut, Schweiß und Tränen– machte Churchill 1940 Weltgeschichte – mit Blutverlust, Überarbeitung und einer […]
Lokaljournalismus wird 20- bis 30-Jährige nicht mehr erreichen, wenn er so weitermacht wie bisher. Diese Mahnung spricht „Mindener Tageblatt“-Chefredakteur Benjamin Piel im „medium magazin“ aus – und beschreibt sechs Dinge, die Redaktionen jetzt verändern müssen. Piels Beitrag ist Teil der Titelgeschichte, für die „medium magazin“ 30 Fragen journalistischer Nachwuchstalente der „Top 30 bis 30“ von […]