An oder Aus? Radiohören am Arbeitsplatz!
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 23.04.2013
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 23.04.2013
Sperrfrist: 19.04.2013 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Ostseeraum kann sein Entwicklungspotenzial als Modellregion in
Europa noch nachhaltiger nutzen, wenn es gelingt, seine regionale
Identität durch eine stärkere kulturelle Zusammenarbeit zu stärken.
Der Norddeutsche Rundfunk leistet dazu mit seiner aktuellen
Berichterstattung und seinen verschiedenen Sendeformaten ü
LinTech Bluetooth® Audiomodule mit aptX® Audiokodierung/Dekodierung ermöglichen kabellose synchrone Musikübertragung in CD-Qualität
Die Vielfalt lokaler Medienangebote in Deutschland
schrumpft. Aktuelle Studien belegen diesen Trend überzeugend. Die
Ergebnisse der Untersuchungen unter anderem vom Formatt Institut in
Dortmund werden in der aktuellen "M Menschen Machen Medien 2/2013"
beschrieben und eingeordnet. Kennzeichnend auf den lokalen
Medienmärkten ist eine fortschreitende multimediale Konzentration
zugunsten einiger Unternehmen. Ein Beispiel dafür ist die
Mediengruppe um die Augsburger A
Der Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Berichterstattung der Medien über die Papst-Wahl gerügt. "Da war viel falsche Effekthascherei dabei. Dieses Dauergequatsche über wilde Spekulationen hat mich gestört", sagte Thierse der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Der SPD-Politiker hoffe, dass jetzt wieder die "gelassene, sachliche Berichterstattung" in den Vordergrund trete. "Und dass man bei den Medien begreif
Die WDR mediagroup (WDRmg) bleibt an der Spitze der
regionalen Werbezeitenvermarkter, wie die aktuellen Zahlen der
Media-Analyse (ma) 2013 Radio I zeigen. Seit der letzten ma sind die
Reichweiten der drei "WDR Best of"-Hörfunk-Kombinationen weiter
gestiegen, was die Vermarktungspakete der WDRmg in ihrer
Attraktivität für den Werbemarkt bestätigt.
Die "WDR Best of"-Kombi, bestehend aus den Sendern 1LIVE, WDR 2,
WDR 4 und 100–5 Das Hitradio, kann
Das Ergebnis einer Untersuchung zu den
Verantwortlichkeiten für einen Milliarden-Bilanzfehler bei der "Bad
Bank" der Pleitebank Hypo Real Estate (HRE) bleibt weiter im Dunkeln.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC) hält
nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info Informationen über den
Ausgang eines berufsrechtlichen Verfahrens gegen das Unternehmen und
damit zu möglichen eigenen Fehlern zurück. PwC und verweist dabei auf
ges
Mehr als 200 deutsche Kinofilme werden jährlich
produziert. Dazu kommt eine beachtliche Zahl an Fernsehproduktionen.
Der Wettbewerb ist hart und die Rahmenbedingungen gerade für
TV-Produktionen hierzulande lassen einiges zu wünschen übrig. "M
Menschen Machen Medien 1 / 2013" zoomt im aktuellen Titel die
Bedingungen für die Film-Produktion und -vermarktung in Deutschland
heran. In der Vergrößerung werden die Missstände bei der
Auftragsverg

Wo auch immer man hinhört, mit wem auch immer man sich unterhält – Social Media wird von der werbetreibenden Wirtschaft als"unverzichtbar"oder gar"omnipräsent"betrachtet. Aber: Stimmt das eigentlich?

Pläne, Ziele, Visionen – wichtig ist ein erfülltes Leben.