Für eine neue Anschaffung hat nicht jeder gleich das Geld parat. Ein Ratenkredit hilft weiter – die Bank stellt den Betrag zur Verfügung, und der Kreditnehmer zahlt das Darlehen plus der Zinsen und gegebenenfalls anfallenden Gebühren in monatlichen Raten zurück. Durch die richtige Vorgehensweise bei der Kreditaufnahme lassen sich unnötige Kosten vermeiden.
Ratenhöhe ermitteln
Vor der Kreditaufnahme steht der Kassensturz an. Der
Aktuelle Studie deckt auf, dass Banken in 70 Prozent aller untersuchten Fälle die Umwandlung des teuren Dispo-Kredits in einen günstigeren Ratenkredit verweigern – meist mit fadenscheinigen Argumenten. TARIFCHECK24 rät zum aktuellen Vergleich von Zinskonditionen und zum Wechsel des Kreditinstitutes
Viele Bankkunden nutzen ihren Dispositionskredit für längerfristige Finanzierungen. In einem Rechenbeispiel mit 10 jähriger Laufzeit und fixen Raten werden die beiden Kreditarten, Ratenkredit und Dispositionskredit miteinander verglichen. Im vorliegenden Beispiel kostet der Dispositionskredit das 3,5 fache des Ratenkredits über eine Laufzeit von 10 Jahren.
Aktuelle Ratenkreditaktion von easyCredit – Lange Laufzeiten bis 120 Monate zu günstigen Zinsen für alle Kunden möglich – Aktion bis 5. November 2011 befristet
Die netbank hat die Kredit-Zinsen für die Laufzeiten von 13 bis 72 Monate zugunsten der Kreditnehmer korrigiert. Verbraucher und Selbständige profitieren von einem bonitätsunabhängigen Festzins.
Fast jeder zehnte Verbraucher ab 18 Jahren istüberschuldet – Tarifcheck24.de rät zur Kreditbündelung, den Dispositionskredit mit einem günstigen Ratenkredit auszugleichen und zum Onlinevergleich möglichst vieler Kreditangebote