Sie spannt, juckt und schuppt – mit
fortschreitendem Alter klagen Bundesbürger zunehmend über trockene
Gesichtshaut. Mehr als jede/r vierte ab 70-Jährige (27,3 Prozent)
sagt, er oder sie habe trockene Gesichtshaut, wie aus einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber" hervorgeht. Von den 60- bis 69-Jährigen beschreiben 17,6
Prozent und von den 50- bis 59-Jährigen 15,7 Prozent ihre
Gesichtshaut als trocken. Wenige
Am 29. Juli endet Microsofts Angebot, kostenlos auf Windows 10
umzusteigen. Viel spricht dafür, es schnell noch anzunehmen, aber
auch einiges dagegen. Entscheidungshilfe bietet jetzt das aktuelle
c–t-Sonderheft Windows 10. Das neue Windows wird im Detail
vorgestellt und man erfährt, was beim Ein- oder Umstieg beachtet
werden muss. Das 138 Seiten starke Kompendium ist ab sofort für 9,90
Euro im Handel.
Mit Windows 10 hat Microsoft wohl zum letzten Mal eine groß
Unterhaltszahlungen an den studierenden
Sprössling in Großbritannien, das Ehegattensplitting für Briten in
Deutschland oder der Handwerkerbonus für das englische Ferienhaus:
Welche Steuervorteile entfallen für Arbeitnehmer und Rentner bei
einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union? Der
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) zeigt die
möglichen Nachteile im Überblick.
Wer einen neuen Beruf erlernen muss, will meist auch einen anerkannten Berufsabschluss erwerben. Schließlich verbessert dieser nicht nur die Aussichten auf einen Job, sondern auch die Perspektiven auf der Karriereleiter. Nun belohnt der Bund die erfolgreiche berufliche Qualifikation mit einer Weiterbildungsprämie von 2500 Euro und unterstützt die Weiterbildung auch nach der Arbeitszeit. Doch zuvor muss der passende Beruf gefunden werden: Das unübersichtliche Angebot an Quali
Neun von zehn Deutschen besitzen keine wirksame
Patientenverfügung, obwohl diese zu den wichtigsten medizinischen
Vorsorgemaßnahmen gehört. Das ergab eine aktuelle, repräsentative
Studie des Sozialforschungsinstitutes Mentefactum im Auftrag des
Online-Dienstleisters DIPAT.
65 Prozent gaben in der telefonischen Befragung an, nie eine
Patientenverfügung erstellt zu haben. Von den übrigen Befragten
hatten sich drei von vier auf wirkungslose Vorlagen verl
Sommer, Sonne, Sicherheit – egal ob am Strand oder in den Bergen,
auch unterwegs wollen Urlauber online sein. 74 Prozent der Deutschen
nehmen dafür ein Smartphone mit in den Urlaub ins Ausland, 31 Prozent
ein Tablet – so das Ergebnis der G DATA-Sommerumfrage unter 1000
Internetnutzern. Ein Notebook hat nur noch jeder fünfte Reisende mit
im Gepäck. Doch wie gehen Urlauber online? In öffentliche,
ungeschützte WLAN-Netze von Hotels, Flughäfen oder Restaurants
Arbeitnehmer erhalten im Schnitt täglich 18 beruflich
bedingte E-Mails, jeder Zehnte sogar 40 Nachrichten und mehr. Tendenz
steigend. Vor den Sommerferien nimmt der digitale Briefverkehr
besonders zu – die letzten Projekte wollen vor der Abreise noch
abgeschlossen, Übergaben geregelt sein. Nach dem Urlaub wartet dann
der übliche Bearbeitungsstau im vollen Posteingang. Dabei lässt sich
die E-Mail-Flut vermeiden, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter
einfache E-Mai
Während in Ägypten Bargeld an erster Stelle steht, kommt man in
Skandinavien ohne Kreditkarte nicht weit: Wer jetzt in den
Sommerurlaub startet, sollte auch an die richtige Reisekasse denken.
Die besten Tipps hat die Commerzbank zusammengestellt:
1. Nur wenig Bargeld mitnehmen
Bargeld sollte nur den Bedarf der ersten ein, zwei Tage decken,
anschließend können Urlauber sich vor Ort mit der Landeswährung
versorgen, sofern dies nötig ist. In der Reg
(Mynewsdesk) ?Achtung Autofahrer! Auf der A8 München Richtung Salzburg zwischen Anschlussstelle Irschenberg und Rosenheim liegt ein Fahrrad auf der linken Spur.? Gefahrenmeldungen aus dem Verkehrsfunk wie diese häufen sich in der Urlaubszeit und sind ein Indiz dafür, dass die Bundesbürger zwar gern mit Sack und Pack verreisen, aber die Ladung, die nicht mehr ins Auto rein passt, allzu oft nur ungenügend sichern. Gerissene Spanngurte und Abwürfe von Rädern, Boar
Ein kurzes Nickerchen am Arbeitsplatz fördert
Wissenschaftlern zufolge Konzentration und Kreativität – wenn es
nicht zu lange dauert. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" rät
daher, sich nicht hinzulegen, sondern einfach am Arbeitsplatz zu
bleiben, den Kopf auf den Stuhl zu stützen oder auf den Schreibtisch
zu legen. Tipp: Nehmen Sie Ihren Schlüsselbund in eine Hand und
halten ihn über den Boden. Wenn Sie die Schlüssel fallen lassen und
da