Nie wieder Druck beim Drucken – Neuer Tinten-Lieferservice (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Wer einen Drucker hat und den auch
regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Will man mal schnell etwas
ausdrucken, ist die Tinte alle. Das kann Ihnen künftig nicht mehr
passieren, so die Stiftung Warentest, die einen sogenannten
Tinten-Lieferservice unter die Lupe genommen hat. Das Ergebnis: Farbe
geht auch günstig und die Tinte geht nie mehr aus, so die Tester!
Denn sobald die alte Patrone zur Neige geht, hält man das Päckchen
mit der

Raus aus der Stressspirale (FOTO)

Raus aus der Stressspirale (FOTO)

Die BG ETEM berichtet im neuen "impuls" über chronische
Überbelastung durch Stress. Jeder zweite Beschäftigte klagt über
hohen Termindruck. Nach Feierabend geht bei vielen der Stress weiter.
Nicht selten ist er selbstverantwortet.

Jeder zweite Beschäftigte beklagt laut Stressreport der
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, unter starkem
Termin- und Leistungsdruck arbeiten zu müssen. Wenn das der
Dauerzustand ist und zudem am

Ach du dickes Ei: Osterfest mit Tücken / Der Osterbesuch bei Verwandten und Freunden kann teuer werden, wenn die eigenen Kinder Schäden anrichten / Die DVAG-Experten klären auf in Sachen Haftpflicht (FOTO)

Ach du dickes Ei: Osterfest mit Tücken / Der Osterbesuch bei Verwandten und Freunden kann teuer werden, wenn die eigenen Kinder Schäden anrichten / Die DVAG-Experten klären auf in Sachen Haftpflicht (FOTO)

Anlässlich der freien Osterfeiertage kommt meist die ganze Familie
zusammen. Und das aus gutem Grund: 85 Prozent der Deutschen geben
laut einer aktuellen INSA-Umfrage zum Thema Glück an, dass Familie
und Freunde glücklich machen. Doch das Glück kann sprichwörtlich
leicht brechen: Toben Kinder herum, kann schnell ein Schaden
entstehen. "Bereits durch kleine Missgeschicke können manchmal hohe
Folgekosten entstehen", warnen die Experten der Deutschen

Arbeitsschutz auf einen Blick / Neue Branchenregeln unterstützen Unternehmen bei der Prävention

Alles Wichtige auf einen Blick, das bieten die
neuen Branchenregeln der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie fassen
alle maßgeblichen Informationen zum Arbeitsschutz in einer Branche
zusammen und machen Vorschläge für eine gelingende Prävention. Die
erste Schrift dieses neuen Formats widmet sich der "Branche Gewinnung
und Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen" (DGUV Regel 113-601),
sie erscheint am 17.03.2016.

"Man könnte jetzt fragen: Brauch

R+V24: Unfallkosten absetzen bei Zusammenstoß auf dem Arbeitsweg

Zwei Drittel aller Pendler in Deutschland fahren
mit ihrem Pkw zur Arbeit. Doch im dichten Berufsverkehr steigen die
Unfallrisiken. "Im Jahr 2014 passierten allein auf dem Arbeitsweg
fast 175.000 Unfälle", so Sina Schmitt, Expertin
beim Kfz-Direktversicherer R+V24. Gut zu wissen: "Die Kosten für
Reparaturen und einiges mehr können Betroffene von der Steuer
absetzen. Vorausgesetzt, der Unfall fand auf direktem Weg von der
Wohnung zur Arbeitsstelle sta

Vor dem Zuckermessen Hände waschen – Desinfektion der Fingerkuppe ist nicht notwendig

Wer Diabetes hat, muss vor dem Blutzuckermessen
die Fingerkuppe nicht desinfizieren. "Gründliches Händewaschen
genügt", erklärt die Frankfurter Diabetesberaterin Kornelia Rabanus
im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Damit entfernen Sie
Rückstände auf der Haut, die das Ergebnis beeinflussen könnten – etwa
von einem Apfel, den Sie vorher gegessen haben." Die Hände sollten
mit Seife gewaschen und anschließend sorgf

Burn-out: Anzeichen erkennen und gegensteuern – BGW-Interview mit Sven Hannawald und Prof. Dr. Matthias Burisch (FOTO)

Burn-out: Anzeichen erkennen und gegensteuern – BGW-Interview mit Sven Hannawald und Prof. Dr. Matthias Burisch (FOTO)

Es kann jede und jeden treffen. Aber man ist ihm nicht hilflos
ausgeliefert. Die Rede ist vom Burn-out, dem Ausgebranntsein, von dem
in der Diskussion um psychische Belastungen und Erkrankungen häufig
die Rede ist. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) hat Interviews mit Skisprunglegende Sven
Hannawald und mit dem Burn-out-Forscher Prof. Dr. Matthias Burisch
geführt. Ergebnis ist eine Vielzahl von Tipps zum Thema.

Sven Hannawald spr

Die verführerische Macht niedriger Zinsen und ihre Tücken (FOTO)

Die verführerische Macht niedriger Zinsen und ihre Tücken (FOTO)

– Zinskurs der EZB hat auch Risiken für die Immobilienfinanzierung
– Bausparkonto als Zinsversicherung nutzen

Der Weg ins eigene Zuhause war noch nie so günstig wie zurzeit.
Getrieben von der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank
(EZB) sinken auch die Darlehenszinsen – zum Teil bis unter die
1-Prozent-Marke für zehnjährige Annuitätendarlehen. Das jedenfalls
versprechen Vergleichsportale im Internet. Doch wer bekommt diese
Traumzinsen tats&a