Am 3. Mai 2016 erscheint der ZEIT Studienführer
2016/17. Auf fast 300 Seiten beantwortet das Magazin die wichtigsten
Fragen rund um den Einstieg in das Studium, hilft bei der
Entscheidung für das richtige Fach und den passenden Studienort und
gibt Tipps zu Studienbewerbung und -finanzierung.
Ein extra Beileger mit Ideen für die Zeit zwischen Schule und
Studium informiert ausführlich über Möglichkeiten wie
Freiwilligendienste, Au-pair und Work & Travel.
Im Jahr 2015 ereigneten sich nach den Zahlen der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 865.500 Arbeitsunfälle, die
jeweils zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen führten.
In einer aktuellen Online-Befragung von TÜV Rheinland unter 12.310
Teilnehmern glaubte die Mehrheit, bei einem Arbeitsunfall richtig zu
handeln: 68 Prozent der Teilnehmer gaben an zu wissen, was dann zu
tun ist und an wen sie sich in ihrem Unternehmen wenden können.
Werner Lü
Menschen helfen und Steuern sparen: Das
geht gut zusammen, gerade in der Flüchtlingskrise. Viele Bundesbürger
setzen zum Beispiel ihre Spenden an Hilfsorganisationen steuerlich
ab. Andere gewähren einem Geflüchteten direkte finanzielle
Unterstützung und können dabei unter bestimmten Voraussetzungen für
das Jahr 2015 bis zu 8.472 Euro geltend machen. Die VLH erklärt,
wie–s funktioniert.
Wer einen Geflüchteten direkt finanziell unterstütz
Frühlingshafte Ausflüge machen mit einem sauberen Auto noch mehr
Spaß! Einmal durch die Waschstraße, gründlich durchsaugen – und auch
eine separate Reinigung der Fenster gehört für viele deutsche
Autobesitzer zum Frühjahrsputz dazu: 62 Prozent reinigen die
Autoscheiben von innen. Das hat jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben.(1) Seltener für
Durchblick sorgen indes die jün
Im Ohr oder im Mund, an der Stirn oder in der
Achselhöhle – trotz der vielfältigen Möglichkeiten raten Experten,
das Fieber von Babys und kleinen Kindern im After zu messen. "Bei
Kindern bis etwa fünf Jahre empfehlen wir die rektale Messung, also
das Einführen eines Stabthermometers in den Enddarm", erläutert Dr.
Norbert Lorenz, Oberarzt an der Kinderklinik des Städtischen
Klinikums Dresden-Neustadt, im Apothekenmagazin "Baby und Familie&qu
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht Umfrage über die Wahl des
richtigen Krankenhauses – Ärzte und Pfleger geben Tipps, was man in
der Klinik beachten sollte
Wer zur geplanten Behandlung ins Krankenhaus muss, vertraut bei der
Wahl der Klinik vor allem den Empfehlungen des Haus- oder Facharztes.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Emnid für Reader–s Digest. Wie das Magazin in seiner Mai-Ausgabe
berichtet, folgen 83 Prozent im Fa
Personen, die ungeschützt vor intensiver
Sonneneinstrahlung längere Zeit im Freien arbeiten müssen, entwickeln
mit höherer Wahrscheinlichkeit hellen Hautkrebs im Vergleich zu
Menschen, die nicht im Freien arbeiten.
Zum 1. Januar 2015 wurde eine bestimmte Form des hellen
Hautkrebses (Plattenepithelkarzinom) sowie dessen Vorstufen (multiple
aktinische Keratosen) in die amtliche Liste der Berufserkrankungen
(BK-Nr. 5103) aufgenommen. Die Kosten für die Behandlung mu
In Deutschland hält der Trend, als eigener Chef freiberuflich oder
selbstständig tätig zu sein, weiterhin an. Alle Unternehmer, die
langfristig erfolgreich sein wollen, sollten einige Dinge im Blick
behalten.
"Beim eigenen Unternehmensaufbau sollte immer das Kerngeschäft im
Mittelpunkt stehen. Zeitfresser, wie beispielsweise IT-Fragen,
Steuerangelegenheiten oder das Rechnungs- und Forderungsmanagement,
lassen sich mit professioneller Unterstützung sehr
Arbeitsschutz ist Chefsache, denn das Arbeitsschutzgesetz
verpflichtet Arbeitgeber, Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu
beurteilen und erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bewährte
Hilfestellung gibt der "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung", den die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) seit fast
20 Jahren herausgibt. Er stellt Fachleuten das nötige Rüstzeug zur
Verfügung, um die Gefährdungsbeurteilung
Viele Auszubildende können sich die vollen
Riester-Zulagen bereits mit eigenen Beiträgen von gut 20 Euro im
Monat sichern. "Azubis im ersten Ausbildungsjahr profitieren oft
sogar schon mit 5 Euro im Monat von staatlichen Zulagen in Höhe von
insgesamt 354 Euro", sagt LBS-Sprecher Thorsten Berg.
Eine Beispielrechnung: In Deutschland betrug das durchschnittliche
Ausbildungsgehalt im vergangenen Jahr laut Bundesinstitut für
Berufsbildung 826 Euro im Monat, das