Ist Heiligabend ein Feiertag? Kann der Chef zum
Jahresende eine Urlaubssperre verhängen? Diese und ähnliche Fragen
stellen sich viele Arbeitnehmer, bevor sie ihren Weihnachtsurlaub
planen. "Das Bundesurlaubsgesetz regelt sämtliche Fragen im
Zusammenhang mit Urlaubsansprüchen – auch für die beliebten Tage rund
um Weihnachten", sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtsexperte beim Infocenter
der R+V Versicherung. Er rät, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu
be
Widrige Witterungs- und schlechte Sichtverhältnisse: Der Herbst
konfrontiert Autofahrer mit besonderen Herausforderungen, die oftmals
ein mulmiges Gefühl auslösen. So fühlen sich einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge vier von fünf
Autofahrern (80 Prozent) in der Dunkelheit durch schlecht sichtbare
Fußgänger und Radfahrer stark verunsichert.(1) Dauerregen kann die
Verkehrssicherheit zusätzlic
Um Talente zu erreichen, reicht es heute nicht mehr, nur im
Nachrichtenstrom aufzufallen. Getreu dem Motto "Gehe dahin, wo deine
Zielgruppe ist" wird der Kampf um die besten Talente daher zunehmend
dorthin verlegt, wo sich die junge Generation zu Hause fühlt.
HR-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung Traditionalisten
und Digital Natives im Unternehmen in Teams zu koordinieren. Viele
sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für die Gestaltung Ihrer
digit
Rasch noch die Mails checken, ein paar Infos recherchieren oder
die Präsentation abrunden: Wer kennt das nicht? Gerne wird das
private Smartphone für berufliche Zwecke genutzt. Wer das in
erheblichem Umfang praktiziert, kann den Fiskus an den Ausgaben für
den mobilen Alles-Könner beteiligen. Wie das geht und was dabei zu
beachten ist, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
!!!!ACHTUNG!!!! Beachten Sie bitte die Sperrfrist: Dienstag,
29.11.2016, 10:00 Uhr!!!!
Anmoderationsvorschlag:
Was wir tun, beeinflusst immer auch unser Befinden – ein
Allgemeinplatz. Kein Wunder also, dass dies auch für unsere
beruflichen Tätigkeiten gilt. Genauer gesagt: Was, wie und wo wir
arbeiten, hat wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Das zeigt
auch der aktuelle Gesundheitsreport der Betriebskrankenkassen. Im
Schnitt fehlten die Beschäftigten verg
Versicherungen. Ein altes und immer wiederkehrendes Thema. Etliche Versicherungen, die man im Laufe seines Lebens abgeschlossen hat, sind entweder zu teuer, oder auch völlig überflüssig. Auf der anderen Seiten fehlen oftmals auch wichtige Absicherungen. Nicht selten ist man aber auch völlig überversichert und tut sich aber schwer, diesen Zustand ändern zu wollen.
Entsprechende Versicherungen im Vorfeld zu vergleichen ist natürlich die beste Möglichkeit, n
Im neuen Jahr wird alles besser – diesen Satz kennt wohl fast
jeder, denn der Jahreswechsel ist immer auch die Zeit der guten
Vorsätze. Die Klassiker dabei sind mehr Sport, eine bessere Ernährung
und weniger Stress – kurz gesagt, ein gesünderer Lebensstil im neuen
Jahr. Davon profitiert der ganze Körper, unter anderem auch unser
Rücken, der sich für mangelnde Bewegung und einen ungesunden
Lebenswandel häufig mit Verspannungen und Schmerzen rächt.
Im Jahresendspurt sollte sich jeder kurz Zeit nehmen, um seine
Finanzen zu checken, empfiehlt die LBS West in Münster: Es geht vor
allem um die Wohnungsbauprämie, die Wohn-Riester-Förderung und die
Arbeitnehmersparzulage. Wer die staatlichen Förderungen nutzen will,
muss unterschiedliche Bewilligungsfristen beachten. Teilweise können
die Gelder sogar noch rückwirkend beantragt werden. "Wer sicher gehen
will, dass er alle Chancen wahrt, sollte seinen Fi
Wie du mit dem richtigen Kredit mehrere 1000? sparen kannst. Lerne ausserdem die Merkmale eines guten Kreditangebotes kennen und worauf du bei der Auswahl deines Kredites achten solltest.
– Laut einer aktuellen forsa-Umfrage ist bereits jeder fünfte
Autofahrer in Deutschland durch starken Seitenwind oder Böen
schon einmal ins Schlingern geraten.
– CosmosDirekt-Experte gibt Tipps für die sichere Fahrt.
Ob Windböen, nasse Blätter oder überfrierende Nässe: Zum
Jahresende haben Autofahrer mit teils extremen Wetter- und
Straßenverhältnissen zu kämpfen. Dass bei schlechter Sicht
vorausschauend gefahren werden