Verspätete Zahlungseingänge und komplette Zahlungsausfälle stellen viele Unternehmen vor große Probleme. Mit der DIAGONAL Gruppe bietet Philipp Kadel Unternehmen, die offene Forderungen eintreiben wollen, eine effektive und kundenfreundliche Lösung. Anstatt sich nur als Geldeintreiber zu sehen, setzt sein Unternehmen auf wertschätzende und empathische Kommunikation mit Schuldnern, um dauerhaft eine positiv geprägte Zahlungsmoral zu schaffen. In diesem Artikel
Ortsunabhängig, effizient, sicher und skalierbar – die Zukunft der deutschen Wirtschaft liegt in der Cloud. Um kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in diese lukrative Technologie zu unterstützen, bietet Alexander Heinrich als Geschäftsführer von HeiProTec ein Rundum-Paket zum Flatrate-Tarif. Dieses ist ganz auf die Bedürfnisse von KMU ausgelegt und kombiniert effiziente Cloud-Lösungen mit Serviceleistungen und Cybersicherheit, sodass sich die Kunden von Hei
Wer als Einzelunternehmer ins Geschäftsleben startet, braucht einen funktionierenden und vor allem auch unkomplizierten Vertrieb. Eine Software für das Customer-Relationship-Management (CRM) bietet sich an, doch die meisten CRM-Systeme sind mit hohen Kosten und einem großen Aufwand bei der Einführung verbunden. Um Soloselbstständigen und kleinen Unternehmen bessere Vertriebsprozesse und eine schnelle Umsatzsteigerung zu ermöglichen, hat Marvin Flenche mit umsatz.io
Das Ziel eines jeden Anlegers besteht darin, seine Rendite zu steigern. Eine Möglichkeit, die in diesem Zusammenhang immer beliebter wird, ist die Gründung einer Stiftung. Wie Stiftungen finanzielle Erträge für Investoren steigern können, verrät der folgende Artikel.
In Anbetracht der komplexen Welt der Finanzmärkte suchen Anleger kontinuierlich nach neuen Möglichkeiten, um ihre Rendite zu optimieren, ohne dabei zu hohe Risiken einzugehen. Dabei erkennen
Zusätzlich zum Fachkräftemangel werden mittelständische Unternehmen vermehrt dazu gezwungen, den globalen Herausforderungen zu trotzen und Sparmaßnahmen zu ergreifen. Doch genau darin sieht Michael Bendl, Geschäftsführer der BM Digital GmbH, eine große Chance für Handwerksbetriebe, um qualifizierte Talente für sich zu gewinnen. Seine Kunden unterstützt er deswegen mit gezielten Social-Media-Maßnahmen dabei, sich als attraktive Arbeitgeber
Das Thema Altersvorsorge wirft vor allem für junge Menschen viele Fragen und emotionale Reaktionen auf: Wo anfangen, was wählen, wie viel sparen? Wenn es um die Betriebsrente geht, herrscht oft noch mehr Verwirrung. Viele wissen gar nicht, was das ist, geschweige denn, ob es sich lohnt.
Nicht nur als zusätzliche Einkommensquelle im Alter, sondern auch als Investition in die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit, ist die Betriebsrente ein kluges Tool. Wie sinnvoll die zusätz
Der Ingenieurmangel in Deutschland spitzt sich drastisch zu. In der Folge kommen nicht nur immer mehr Bauprojekte, sondern auch die Energiewende und die Digitalisierung zum Erliegen. Der demografische Wandel verschärft das Problem zusätzlich. Dabei stellt der Fachkräftemangel vor allem für mittelständische Unternehmen eine ernstzunehmende Herausforderung dar, die sich folglich mit der Aufgabe konfrontiert sehen, um qualifizierte Fachkräfte werben zu müssen. Die
"Gutes Essen für Deutschland" – Werbungsverbote für zu viel Zucker, Fett und Salz?
Der Podcast Food Fak(t), der bereits für seine tiefgründigen Diskussionen über Ernährung und Innovationen bekannt ist, setzt sich in der neuesten Folge mit einem weiteren drängenden Thema auseinander: der neuen Ernährungsstrategie der Bundesregierung.
Diese zielt darauf ab, die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen bis zum Jahr 2045 zu verbessern. Es werden
Mit einem neuen Online-Coach unterstützt die AOK Eltern, deren Kinder in bestimmten Situationen mit starken Ängsten reagieren. Der kostenlose und für alle Interessierten frei zugängliche "Familiencoach Kinderängste" wurde mit Unterstützung von wissenschaftlichen Experten des Universitätsklinikums Köln entwickelt. Er bietet umfassende Informationen und hilfreiche Tipps zu Trennungsangst, sozialer Angst oder Leistungsangst bei Kindern von drei bis
An Aufträgen mangelt es den wenigsten Handwerksbetrieben. Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern gestaltet sich dagegen immer schwieriger. Diese Aufgabe an eine Recruiting-Agentur abzugeben, ist in vielen Fällen jedoch keine gute Lösung. Hier erfahren Sie, welche Gründe für ihn gegen die Beauftragung eines Personalvermittlers sprechen.
Die Handwerksbranche befindet sich in einer Krise: Nicht nur sieht sie sich mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels kon