Der EuGH hatte am 13. Mai 2014 geurteilt, dass man ein Recht darauf hat, sich aus den Suchergebnissen von Suchmaschinen streichen zu lassen. Jetzt haben die Konzerne reagiert. Doch ist die Umsetzung auch (datenschutz)rechtlich in Ordnung?
Die Fondax/Aktona-Unternehmensgruppe hat mit Brief vom 10.07.2014 ihre Anleger zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung im Brauereigasthof Hotel Aying eingeladen. Der Ort ist gut gewählt, denn der geplante Tagesordnungspunkt 2 dürfte für viele Anleger nur unter Zufuhr erheblicher Mengen alkoholischer Getränke zu verdauen sein. Beschlossen werden soll nicht weniger als die Auflösung der Gesellschaft. Hintergrund ist nach Angaben der Geschäftsfü
Call of Duty, Counter Strike, Combat Arms, League of Legends, Battlefield, GTA… die Welt der Videospiele, eine parallele Welt zur Erde – Nicht nur Innovationsideen schwappenüber den großen Teich, welche Gefahren lauern beim "Swatten"?
Die Bedeutung, die ein europäisches Rechtsvorschriften- und Normenwerk für die Vollendung bzw. den Bestand eines gemeinsamen Binnenmarktes hat, wird von der Europäischen Union sehr hoch eingeschätzt. Tipps und Tricks für Unternehmer rund um Magdeburg.
Die auf Internetrecht und Datenschutzrecht spezialisierte IT-Recht-Plus GmbH bietet ab sofort mit dem eSCHUTZBRIEF ein Schutzpaket für private Haushalte. Der eSchutzbrief bietet Rechtsberatung bei Cybermobbing, Datenmissbrauch, Urheberrechtsverletzungen und weiteren Aktivitäten im World Wide Web.
Seminar bei Haus der Technik Die rechtliche Verantwortung des Bauleiters bei der Leitung und Überwachung von Bauvorhaben (Vertiefungsseminar zur VOB/B) vom 2.-3.Juli 2014 in Berlin