Elektronische Rechnungen: Vorsteuerabzug nur bei Echtheit der Herkunft möglich

Für elektronische Rechnungen ist ein „verlässlicher Prüfpfad“ unabdingbar. In der Praxis
jedoch gibt es keine konkreten Umsetzungen dafür. „Die Richtlinie hat mehr Verwirrung als
Klarheit gebracht“, kritisierte Ulrich Schmidt, Senior Consultant bei der id-netsolutions
GmbH, im Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Das Portal listet in einer mehrteiligen
Serie die Probleme für Unternehmen auf. Denn nach den Vorgaben ist der
Vorsteuerabzug nur nach der so genannten

forcont und ONVENTIS: Zwei“alte Hasen“der Software-Branche beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

forcont und ONVENTIS: Zwei“alte Hasen“der Software-Branche beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Wie die Initiative Cloud Services Made in Germany bekannt gab, haben sich mit den Firmen forcont business technology gmbh und ONVENTIS GmbH zwei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Services an der Initiative beteiligt. Ziel der Initiative, die im Sommer 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufen wurde, ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de v

WIE HOCH IST IHRE RECHTSSICHERHEIT?

WIE HOCH IST IHRE RECHTSSICHERHEIT?

Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Richtlinien oder autonome Vorschriften prasseln auf Führungskräfte und Unternehmer ein. Es ist schwierig den Durchblick zu erhalten, was wirklich für Ihr Unternehmen zutreffend ist und eingehalten werden muss. Berater oder Dienstleister überfluten Unternehmen mit gesetzlichen Vorgaben, Leistungen einzukaufen und umzusetzen. Dies gleicht einem Fass ohne Boden. Das gefährliche daran ist, dass bei der fehlenden Umsetzung von gesetzlichen

1 6 7 8