Zeitung: Berlin will umstrittener EU-Reform der Fluggastrechte zustimmen

Die Bundesregierung will die umstrittene EU-Reform der Fluggastrechte mittragen. Die Reform sorge für einen "ausgewogenen Ausgleich der Interessen der Fluggäste und der Luftfahrtunternehmen", heißt es in einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen, über die die "Saarbrücker Zeitung" berichtet. Die Verordnung schaffe mehr Rechtssicherheit für die Verbraucher, weil sie Unklarheiten und Unstimmigkeiten beseitige.

Bahn räumt bundesweite Probleme bei Stellwerk-Personal ein

Die Deutsche Bahn hat nach den anhaltenden Zugausfällen am Mainzer Hauptbahnhof aufgrund von Personalmangel bundesweite Probleme bei ihren Stellwerken eingeräumt. Wie der Vorstandschef der DB Netz AG, Frank Sennhenn, am Montag im ARD-"Morgenmagazin" sagte, sei nicht nur der Mainzer Hauptbahnhof betroffen. Vielmehr sei die Lage im ganzen Land angespannt, die Situation für die Bahn "sehr peinlich". Er kündigte an, bis Ende des Jahres 600 neue Fahrdienstleite

Grüner Verkehrspolitiker: Bahn-Chaos in Mainz war vorhersehbar

Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), hat das anhaltende Chaos im Mainzer Hauptbahnhof als "vorhersehbar" kritisiert. Im Deutschlandfunk sagte er am Montagmorgen, momentan gebe es keine schnelle Lösung. Es bestehe "bloß die Hoffnung, dass die kranken Fahrdienstleiter schnell wieder gesund werden". Als Ursache für den Ausfall vieler Züge nannte der Grünen-Politiker den Renditedruck von Seiten des Verkehrsm

Fast jeder fünfte Haushalt macht Pauschalurlaub

Knapp 18 Prozent aller privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2011 pauschale Urlaubsangebote wahrgenommen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Es gibt jedoch auch viele Haushalte in Deutschland, die nach eigener Einschätzung nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um wenigstens einmal im Jahr eine Woche Urlaub woanders als zu Hause zu verbringen. So gab im Jahr 2011 jeder vierte Haushalt (25 Prozent) in Deutschland an, sich eine solche Urlaubsreis

Mainzer Bahn-Chaos wird Thema im Bundestags-Verkehrsausschuss

Die Union will die teilweise Abkopplung des Mainzer Bahnhofs wegen Personalmangels zum Thema im Bundestags-Verkehrsausschuss machen. "Der Verkehrsausschuss wird sich nach der Bundestagswahl sicherlich mit dieser Thematik beschäftigen", sagte das Ausschussmitglied Steffen Bilger (CDU) "Handelsblatt-Online". "Die Bahn muss jetzt glaubhaft machen, dass sie am Problem arbeitet und so etwas in Zukunft nicht mehr vorkommt." Bilger warnte zugleich die Bahn davor, auf

Fluggesellschaften sparen über 350 Millionen Liter Kerosin ein

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hat in seinem am Dienstag vorgestellten Klimaschutzreport eine deutliche Einsparung von Kerosin konstatiert: "Die deutschen Fluggesellschaften haben es geschafft, innerhalb eines Jahres 352 Millionen Liter Kerosin einzusparen," sagte Klaus-Peter Siegloch, Präsident des BDL. Pro Passagier und 100 Kilometer konnte der Durchschnittsverbrauch der BDL-Fluggesellschaften innerhalb eines Jahres von 3,92 auf 3,8 Liter verringert

USA verlängern Botschafts-Schließungen

Die USA werden mehrere ihrer Botschaften im Nahen Osten länger geschlossen halten, als bislang geplant. Das Außenministerium teilte mit, die betroffenen Vertretungen würden die ganze Woche über und voraussichtlich bis Samstag geschlossen bleiben. Dem Vorausgegangen war kurz vor dem Wochenende eine weltweite Reisewarnung für alle US-Bürger. Konkrete Angaben über die Hintergründe wurden nicht gemacht, aber dem Vernehmen nach soll es angeblich konkrete Terro

Stress-Forscherin: Urlaubserholung ist oft schon nach einer Woche verschwunden

Die Erholung nach dem Urlaub ist meistens nur von kurzer Dauer: "Untersuchungen zeigen, dass die Erholung nach einem Urlaub im Durchschnitt schon nach drei Wochen wieder weg ist, bei vielen Menschen sogar bereits nach einer Woche. Sie fühlen sich dann genauso gestresst wie vorher", sagte Carmen Binnewies, Inhaberin eines Lehrstuhls für Arbeitspsychologie an der Universität Münster, der "Welt am Sonntag". Zu den Forschungsschwerpunkten der Professorin geh&o

Bayerns SPD-Chef fordert Überholverbot für LKW in den Ferien

Der SPD-Landeschef von Bayern, Florian Pronold, hat für die Ferienzeit ein Überholverbot für LKW auf Autobahnen gefordert. "In den Ferienzeiten sind die Autobahnen besonders voll und es ist besonders nervtötend, wenn sogenannte Elefantenrennen stattfinden", sagte Pronold im Deutschlandfunk. "Das ist schlecht für die Verkehrssicherheit, das ist schlecht insgesamt auch für die Durchlässigkeit des Verkehrs, und deswegen wollen wir in Ferienzeiten ei

OpenFinca-Vorhaben für Coworking-Space auf Mallorca geht ab 1.8. in die Finanzierungsphase: jetzt unterstützen und günstige Tickets für Arbeiten i

Genauso pünktlich wie angedacht geht das OpenFinca-Vorhaben ab dem 1.8. in
die nächste Phase. Die Voraussetzung, 50 Fans auf der Nordstarter-Plattform für
das Projekt zu gewinnen, wurde schon vor dem eigentlichen Termin erfüllt. Nun
sind Selbstständige aus Hamburg und ganz Deutschland eingeladen, ein anderes
Arbeiten zu erleben.

1 16 17 18 19 20 44