Bernd Tiggemann wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation im EKD-Kirchenamt/ Der kirchliche Kommunikationsexperte aus Westfalen tritt sein Amt am 1. Dezember 2020 an

Bernd Tiggemann (49) wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Tiggemann folgt am 1. Dezember 2020 auf Michael Brinkmann, der die EKD im September 2019 verlassen hatte.

Der gebürtige Gütersloher Tiggemann hat evangelische Theologie in Bielefeld und Bochum studiert. Nach seinem Vikariat in Bethel und einem Sondervikariat bei der Evangelischen Wochenzeitung "Unsere Kirche" übernahm Tiggemann erste Tät

Ernährung der Zukunft: Feiertagsakzent an Mariä Himmelfahrt / Mit Pater Nikodemus Schnabel (FOTO)

Ernährung der Zukunft: Feiertagsakzent an Mariä Himmelfahrt / Mit Pater Nikodemus Schnabel (FOTO)

Feiertage sind Unterbrechungen des Alltags, und viele nutzen sie für Ausflüge. Benediktinerpater Nikodemus Schnabel besucht in seiner Sendung "Ein guter Grund zu feiern" an Mariä Himmelfahrt, Samstag, 15. August 2020, 16.40 Uhr, Bergarbeiter im Kalibergbau.

Kalisalze sind essenziell für die Nahrungsmittelversorgung und werden bei der Herstellung von Düngemittel verwendet. "Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und macht sie euch untertan&quot

EKD setzt Schritte zu Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort/ Neue Fachstelle im Kirchenamt hat Arbeit aufgenommen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre umfassenden Arbeitsvorhaben bei der Aufarbeitung und der Prävention in Fällen sexualisierter Gewalt personell verstärkt. Die neu zusammengesetzte Fachstelle "Sexualisierte Gewalt" hat die Arbeit am 1. Juli aufgenommen. "Die EKD setzt damit wie geplant ihre Schritte zur Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort. Die neue Fachstelle soll die bisherige Arbeit konsequent weiterf&uuml

Bedford-Strohm „Kirche bricht auf zu Neuem“ EKD und midi stellen Studie zu digitalen Verkündigungsformaten vor

"Der Gottesdienst ist nach der Corona-Pandemie spürbar facettenreicher geworden", sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, während der heutigen digitalen Pressekonferenz zum Johannistag, bei der auch die Studie "Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise" vorgestellt wurde. "Schon jetzt sehen wir, dass die Kirche zu Neuem aufbricht", sagte Bedford-Strohm. Es seien

Joachim Paul: Gebetsrufe von Ditib-Muezzinen stellen Machtanspruch dar – Bürgermeister, die Sondergenehmigungen erteilen, leisten Ideologie der Pro-Erdogan-Organisation Vorschub

In zahlreichen Gemeinden erschallt in Zeiten der Corona-Krise nun regelmäßig der islamische Gebetsruf "Adhan", angeblich als Zeichen der "Solidarität". Viele Städte und Gemeinden haben dazu entsprechende Sondergenehmigungen erteilt. Auffällig ist dabei, dass insbesondere zahlreiche Ditib-Moscheen in Deutschland um eine solche Genehmigung ersucht haben. So unter anderem in Flensburg, Germersheim, Halver, Hameln, Krefeld, Recklinghausen und Uetersen. I

Bischof Dr. Georg Bätzing zu den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung

Anlässlich der heutigen (15. April 2020) Konferenz der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing:

"Die heutigen Beschlüsse der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten zum weiteren Vorgehen gegen die Corona-Pandemie haben wir zur Kenntnis genommen. Wir sind den politisch Verantwortlichen dankbar für ihren Einsatz.

Die Ostertage

Filmzensur? Kritik an religiöser Bevormundung am Karfreitag

"Mary Poppins", "Die Ghostbusters", die "Feuerzangenbowle" und "Das Leben des Brian" haben gemeinsam, dass sie alle auf einer Liste des Instituts für Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) stehen, welches nicht nur die Altersfreigabe sondern auch die Erlaubnis zur Vorführung an so genannten "stillen Feiertagen" regelt. Seit 1980 gibt es eine Liste von Filmen, die an Tagen wie Karfreitag, Volkstrauertag und Totensonntag nicht öffentlich

phoenix vor ort: Papstmesse zu Gründonnerstag aus Rom – live – Donnerstag, 9. April, 18:00 Uhr

Es ist einzigartig in der Kirchengeschichte: Die päpstlichen Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen finden ohne anwesende Gemeinde statt. Die Eucharistiefeier zur Erinnerung an das Letzte Abendmahl Jesu hatte Papst Franziskus in den vergangenen Jahren in Haft- oder Betreuungseinrichtungen gehalten, in diesem Jahr findet sie im Petersdom statt.

Die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag ist für Christen auf der ganzen Welt von zentraler Bedeutung. Sie erinnert an das letzt

ZDFheute: Kreuzweg, Ostermesse und Urbi et Orbi mit Papst Franziskus im Livestream (FOTO)

ZDFheute: Kreuzweg, Ostermesse und Urbi et Orbi mit Papst Franziskus im Livestream (FOTO)

Das ZDF überträgt auf ZDFheute im Livestream den Kreuzweg an Karfreitag, 10. April 2020, sowie an Ostersonntag, 12. April 2020, die Ostermesse und den Segen Urbi et Orbi mit Papst Franziskus.

Beide Feiern werden aufgrund der Corona-Krise anders verlaufen als in den vergangenen Jahrzehnten. Der Kreuzweg wird nicht wie sonst üblich mit Tausenden Gläubigen am antiken Kolosseum stattfinden, sondern auf dem leeren Petersplatz. Die Texte wurden von Mitarbeitern, Seelsorgern und In