MCM Investor Management AG: Die Immobilienwirtschaft der Koalition

Magdeburg, 05.12.2013. Im Koalitionsvertrag der SPD und CDU/CSU spielt auch das Thema Wohnen und Immobilien eine große, entscheidende Rolle. Wohnen soll nämlich auch in den inneren Bezirken der Großstädte bezahlbar bleiben.

Der schwaz-rote Koalitionsvertrag findet nicht nur Befürworter. Grünen-Bundestagsabgeordneter Christian Kühn kritisiert die Immobilienwirtschaft der Parteien und die Immobilienlobby im Allgemeinen. Es scheint als würden alle Punkte

MCM Investor Concept : Neue Projektentwicklung in Leipzig

Magdeburg, 03. Dezember 2013. Die in Magdeburg ansässige Beteiligungsgesellschaft MCM Investor Concept AG & Co. KG betreut derzeit ein gerade erst erworbenes Sanierungsprojekt östlich des Leipziger Zentrums. Im Kohlgartenweg 6 entstehen auf 600 Quadratmetern acht hochwertig ausgestattete Wohnungen und ein exklusives Penthouse.

Stuck, edles Parkett und Natursteinfliesen, sowie hochmoderne Badobjekte, eine Fußbodenheizung und eine umfangreiche technische Ausstattung werden k&u

Michael Oehme: Fondspolicen – Sparen mit System?

St. Gallen, 25.11.2013. Bei Fondspolicen fließt das Geld ausschließlich in einen oder mehrere Investmentfonds. Anleger nutzen also alle Chancen der Fondswelt – kombiniert mit einem von ihnen bestimmten Versicherungsschutz.

Laut der aktuellen Maklertrendstudie der Makermanagement AG zieht die Nachfrage nach Fondspolicen an, während der Absatz traditioneller Lebensversicherungen deutlich zurückgeht. Gleichzeitig sind Berufsunfähigkeitspolicen wieder die Hauptumsatztr&au

MCM Investor Management AG: Deutschlands Bauboom

Magdeburg, 20.11.2013. 202.100 neue Wohnungen – eine beachtliche Zahl. Denn so viele Neubauten gab es in Deutschland seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr. Ursache sind die günstigen Kredite und die Hoffnung auf regelmäßige Mieteinnahmen.

Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis September 2013 der Bau von 202.100 Wohnungen genehmigt. Das entspricht 13,5 Prozent und 24.000 Wohnungen mehr als in den ersten neun Monaten 2012. Insgesamt waren es seit 2004 nicht mehr so viel

Michael Oehme: Wenn am Ende des Geldes noch zu viel Leben übrig ist

St. Gallen, 18.11.2013. Man sagt: Zu viel Optimismus gibt es nicht. Wenn es um die Altersvorsorge geht, fühlen sich Deutsche aber offenbar zu gut vorbereitet – und eine Portion kritischer Auseinandersetzung mit diesem Thema täte ganz gut. Eine von Blackrock durchgeführte Umfrage unter 2000 Menschen belegt: Die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität in Sachen Altersarmut ist zu hoch. Erschreckenderweise fühlen sich die wenigsten überhaupt davon betroffen.

Michael Oehme: Investoren suchen nach Mittelstandsfinanzierungen

St. Gallen, 12.11.2013. Die Mehrheit der Großanleger erwartet, dass sich die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank fortsetzen wird und die Zinsen im historischen Vergleich niedrig bleiben werden. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der deutschen Fondsgesellschaft Universal. Demnach erwarten fast 90 Prozent der befragten Großanleger keinen langfristigen Erfolg der aktuellen Geldpolitik. Diese Politik kaufe sich nur Zeit, beseitige aber keine fund

Mittelständische Unternehmen und deren Anleihen stehen bei Anlegern im Blickpunkt

Mittelständische Unternehmen und deren Anleihen stehen bei Anlegern im Blickpunkt

(Düsseldorf, 7. November 2013) Nicht nur direkte Unternehmensbeteiligungen in Form eines Aktieninvestments bei mittelständischen Unternehmen sind gefragt, auch die Anleihen von mittelständischen Unternehmen sind in den letzten Jahren ins Blickfeld der Anleger gerückt.

Der MDAX für mittelgroße Unternehmen (der kleine Bruder des Deutschen Aktienindex) eilt von Rekordhoch zu Reko