Diesel-Skandal und keiner hat´s gewusst

Diesel-Skandal und keiner hat´s gewusst

VW, Audi, und jetzt Opel – der Diesel-Skandal hat die Autohersteller voll erwischt. Die Krise scheint gar nicht mehr aufzuhören. Und immer wieder stellt sich die Frage, wie die Manipulationen so lange praktiziert werden konnten, ohne dass irgendjemandem der Beteiligten Bedenken kamen. Die spannende Frage dabei ist jetzt: Was können Organisationen anders machen, damit das […]

Bester Vorsatz 2018: Mehr Resilienz in der Organisation

Bester Vorsatz 2018: Mehr Resilienz in der Organisation

Der Jahreswechsel 2017/2018 steht an – ein klassischer Moment für einen Jahresrückblick und Jahresausblick im Organisationsalltag. Die meisten Unternehmen haben sicherlich viel getan, um mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Aber in vielen Bereichen hinken die Maßnahmen trotzdem hinterher. Digitalisierung, Globalisierung, Strukturwandel – alles auf einmal, und alles passiert immer schneller. Das Tempo der […]

Mit Resilienz und Gelassenheit durch den Alltag

Mit Resilienz und Gelassenheit durch den Alltag

Betriebssport ist in vielen Unternehmen inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Doch Programme zur Stärkung der seelischen Widerstandsfähigkeit, der Resilienz, werden häufig erst aufgelegt, wenn der Stresspegel der Belegschaft und der Führungskräfte am Anschlag ist – und Symptome sich bereits manifestiert haben. Das Booklet „Mit Resilienz und Gelassenheit durch den Alltag“ des erfahrenen Coachs Winfried Neun ist ein […]

Neuroplastizität – die entscheidende Bewerber-Qualifikation auch bald in deutschen Unternehmen?

Neuroplastizität ist nicht nur die „Mutter“ der Resilienz. Genaugenommen ist sie die Resilienz. Je höher die Neuroplastizität, desto größer ist die Fähigkeit des Gehirns sich umzuformen und sich selbst zu ändern. Es geht also um die Elastizität der Neuronen in unserem Gehirn bzw. dem der Bewerber. Je elastischer das Neuronennetz, desto weniger kann diesen Menschen […]

Meine Stimme zählt

Meine Stimme zählt

Schüler mit Störpotenzial, mangelnde Anerkennung von Seiten der Eltern, geringe Kooperation unter den Kollegen und die Schulpolitik – bei kaum einer Berufsgruppe liegen ursprüngliche Ideale und Alltag so weit auseinander wie bei den heutigen Lehrkräften. Die Kombination aus Erwartungsdruck, Kritik und Überforderung kann zu dauerhafter Erschöpfung und Selbstzweifeln bis hin zur Depression und psychosomatischen Beschwerden […]

1 13 14 15 16 17 20