Neue Anforderungen durch das IT-Sicherheitsgesetz
Management der IT-Sicherheit und der Business Continuity
Management der IT-Sicherheit und der Business Continuity

Mit dem Managementinstrument der Risikoanalyse steht ein bewährtes Mittel zur Verfügung, um mögliche Risiken und deren Auswirkungen auf den geplanten Projekt- oder Geschäftsablauf systematisch zu ermitteln sowie geeignete Präventiv- oder Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ein Tool zur Unterstützung von Risikoanalysen erfasst alle Risiken und erstellt verschiedene grafische Darstellungen für Risikoportfolios und Risikorankings.
Unternehmensberatung für ISO 16949, ISO 31000 und KonTraG
Das HDT-Seminar EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG am 13.-14. Mai 2014 und 2.-3. Dezember 2014 in Essen, vermittelt Rechtsgrundlagen für Konstruktion und Bau von Maschinen und deren Anwendung
Übernahme von Victrio stärkt führende Position im Bereich Betrugs- und Risikoanalyse
– Deutsche projecterus GmbH gewinnt wichtigen strategischen Partner- Erstes cloud-basiertes Multiprojektmanagement mit Earned-Value-Analyse jetzt im Marketplace der Telekom
Schwachstellenerkennung jetzt auch in Netzwerkkomponenten
Integrierte Funktionalitäten für das Aufspüren, Analysieren und Schließen von Sicherheitslücken helfen bei der Beseitigung gefährlicher Cyberrisiken noch am selben Tag
Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen referiertüber Informationsrisiko-Management, ISO Standards, ISMS und vieles mehr

Neueste Ausgabe des Softwarepakets zur Entscheidungsunterstützung integrierbar in MS Excel und Project und kompatibel zu Office 2013 und Windows 8