Der technologische Fortschritt in Künstlicher Intelligenz und humanoider Robotik eröffnet neue Potenziale für kommerzielle Anwendungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit. FEV erweitert sein Portfolio um den Bereich "Advanced Robotics" und bietet Unternehmen aus verschiedenen Branchen neue Chancen, humanoide Systeme gezielt weiterzuentwickeln, in Produkte zu integrieren und Wertschöpfungspotenziale zu nutzen.
Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), Industriegewerkschaft IGBCE und Denkfabrik Diplomatic Council analysieren die Auswirkungen beim Einsatz humanoider KI-Roboter.
Vorstellung der Studie auf dem 8. Ordentlichen IGBCE-Kongress (19.-24.10) an Stand 18A (Glashalle).
Studienleiter Harald Müller: "KI-Robotik wird ähnlich nachhaltige Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft haben wie das Internet oder Smartphones."
Gemeinsame Studie der Bonner Wirtschafts-Akademie und der Denkfabrik Diplomatic Council
Studienleiter Harald Müller: "Schon in wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Büroalltag und in der Produktion zur Selbstverständlichkeit werden. Darauf müssen sich die Wirtschaft, die Sozialpartner und die Politik vorbereiten."
Schon in wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Büroalltag und in der Produktion zur Selbst
Nach einer intensiven Planungs- und Umsetzungsphase ist das neue, hochmoderne Distributionszentrum von Coop in Eskilstuna, Schweden, nun vollständig in Betrieb. Mit einer Fläche von 77.000 m2 zählt es zu den größten automatisierten Distributionszentren Europas. In diesem neuen Zentrallager unterstützt SSI Schäfer Coop mit intelligenter Logistiksoftware – und ermöglicht damit ein System, in dem 95% der Kommissionierprozesse automatisch ablaufen. Mit dieser
Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, wurde beim European Robotics Hackathon (EnRicH) 2025 mit dem "Best Performance Award" in der Kategorie "Unmanned eXpeditory Vehicle (UXV) Cooperation" ausgezeichnet. Die Experten überzeugten durch den erfolgreichen Einsatz einer intelligenten Robotik-Lösung, bestehend aus zwei mobilen Robotern und einer Drohne, zur Unterst
Wuppertal, Mai 2025 – Wie kann eine Hotelkette mit hohem Gästeaufkommen und begrenzten personellen Ressourcen dauerhaft für Sauberkeit sorgen? Als eine der ersten Hotelketten in Deutschland setzt McDreams auf vollständig digitalisierte Prozesse. Gemeinsam mit Nexaro wurden über 50 autonome Saugroboter Nexaro NR 1500 sowie mehrere Nexaro Trolleys in den neun Häusern der familiengeführten Budget-Hotelgruppe integriert. Das Ergebnis: messbar mehr Effizienz, deutlich we
Der Fachkräftemangel zeigt sich, wie in allen Industrien, ebenso in der Druckbranche. Die Digital Print Group O-Schimek GmbH mit Sitz in Nürnberg reagiert darauf mit steigenden Investitionen in die Robotik-Automation. Ausfälle konnten so aufgefangen, die Expansion weitergeführt und die Effizienz mehrfach gesteigert werden. Gleichzeitig lassen sich mit der Digitalisierung der Druckprozesse deutliche Kundenvorteile erzielen und ebenfalls ökologische Anforderungen angehen.