East Coast Minerals erwirbt weit entwickeltes Lithium-Projekt inÖsterreich / Erhebliche Vorkommen nach JORC-Berechnung

Die in Australien beheimatete
Rohstoffexplorations- und Bergbau-Gesellschaft East Coast Minerals NL
(ASX: ECM) hat eine bedingte Rahmenvereinbarung ("conditional heads
of agreement") mit Exchange Minerals Limited ("EML") über den Erwerb
eines Anteils von 80% an einem weit entwickelten Lithium-Projekt in
Österreich abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarung sieht einen
Kaufpreis von 9,5 Millionen EUR vor, der teilweise in Aktien,
teilweise in gestaffelten Barbetr&au

Energieimporte in Höhe von 7,4 Milliarden Euro vermieden / Erneuerbare Energien legen auch 2010 weiter zu

Die Erneuerbaren Energien machen Deutschland
zunehmend unabhängiger von teuren Energieimporten. Allein im
vergangenen Jahr haben sie die Einfuhr fossiler Energierohstoffe im
Wert von 7,4 Milliarden Euro überflüssig gemacht (2009: 6 Mrd. EUR).

Darüber hinaus haben die Erneuerbaren Energien versteckte Kosten
in Höhe von mehr als 8 Milliarden Euro vermieden – das sind Kosten
für Klima-, Umwelt-, Gesundheits- und Materialschäden, die durch die
Verwendung

Börse: Wird auch 2011 ein Aktien-Jahr?

Für den deutschen Aktienmarkt geht ein wahrlich erfreuliches Börsenjahr zu Ende. Unter dem Strich zeigte der deutsche Aktienindex, kurz DAX, eine beachtliche Stärke. Während der DAX seit Jahresbeginn um 17 Prozent kletterte, legte der Weltleitindex Dow Jones lediglich um elf Prozent zu. Der französische CAC 40 wie auch der japanische Nikkei Index verloren im gleichen Zeitraum zwei Prozent.

Geht die Gold-Rally weiter?

Für Privatanleger sind Jahresrückblicke

Benkenwood GmbHübernimmt ehemaliges Swedwood-Gelände

Haseloff: "Ich bin sehr froh, dass wir es
geschafft haben, den Standort Gardelegen zu sichern"

"Sofort nach der Ankündigung der beabsichtigen Schließung des
Swedwood-Standortes in Gardelegen sind wir auf Investorensuche
gegangen und haben gleichzeitig eine Transfergesellschaft für die von
der Schließung betroffenen Arbeitnehmer eingerichtet. Ich bin sehr
froh darüber, dass wir es geschafft haben, die Benkenwood GmbH nach
Gardelegen zu holen. Wir

Marktausblick 2011: Für Aktien und Rohstoffe stehen die Ampeln auf grün

Die Chancen für eine Fortsetzung des
Konjunkturaufschwungs im Jahr 2011 stehen gut. "Dank der
milliardenschweren Konjunkturprogramme und der lockeren Geldpolitik
der Notenbanken wächst die Weltwirtschaft wieder aus eigener Kraft",
sagt dazu Jens Wilhelm, für das Portfoliomanagement zuständiges
Vorstandsmitglied von Union Investment.

Positives Überraschungspotenzial sieht er vor allem in den USA, wo
es Anzeichen für eine erneute Beschleunigung der

Greenpeace: Castor-Transport ist vollständig / Letzte Behälter mit abgebrannten Brennelementen sind von La Hague zum Verladebahnhof in Valognes gebracht worden

Die letzten der elf
Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll haben heute die
Wiederaufbereitungsanlage im nordfranzösischen La Hague verlassen,
wie Greenpeace-Atomexperte Yannick Rousselet soeben aus Frankreich
bestätigte. In drei Speziallastwagen wurden sie zum Verladebahnhof
des Atomkonzerns Areva in Valognes gebracht. Dort werden die
Castorbehälter auf Bahnwaggons verladen.

Damit sind alle Castorbehälter im Verladebahnhof in Valognes
angekommen. De

Metalle pro Klima präsentiert industriellen Klimaschutz am Standort Grevenbroich / Intelligenter Klimaschutz in der Industrie braucht sichere, saubere und bezahlbare Energie und Rohstoffe

"Gute Ideen brauchen innovative Werkstoffe
wie Aluminium. Diese Ideen werden im magischen Viereck der
Innovation, Aluminiumherstellung, Weiterverarbeitung und des
Recycling von Bonn, Grevenbroich sowie Neuss tagtäglich erforscht,
entwickelt und in enger Abstimmung mit den Abnehmerindustrien
produziert. Wir wollen den Standort Grevenbroich als wesentlichen
Teil dieser Wertschöpfungskette aus diesen Gründen stärken.
Grevenbroich ist in der Welt bekannt als Hauptstad

Presse-Information vom 1. November 2010 /
Greenpeace begleitet den Castor-Transport 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll ins
niedersächsische Gorleben steht kurz bevor. Am Freitag den 5.
November sollen elf Behälter mit Atommüll aus der französischen
Wiederaufarbeitungsanlage La Hague starten, für den Sonntag werden
sie am Verladebahnhof Dannenberg im Wendland erwartet.

Greenpeace wird den Transport begleiten und Ihnen entlang der
Strecke an verschiedenen Orten mit Strahlungsmessungen,
Ther

Deutsche Autofahrer haben Urwald im Dieseltank / Greenpeace testet Diesel in sechs Bundesländern auf Palm- und Sojaölanteile

1. 11. 2010 – Deutsche Autofahrer sind weiterhin
an der Vernichtung von Urwäldern beteiligt. Der Grund:
Dieselkraftstoff wird laut Beimischungsgesetz sieben Prozent
Agrodiesel zugesetzt, worin Palm- und Sojaöl enthalten ist. Für die
Herstellung der Öle werden in Indonesien und Argentinien Urwälder
gerodet und Plantagen angelegt. Der Anteil von Palm- und Sojaöl im
Diesel an deutschen Tankstellen ist weiterhin hoch. Das ist ein
Ergebnis eines Greenpeace-Tests v

UN-Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt (CBD):
Lichtblicke aus dem Land der aufgehenden Sonne

Die Konferenz über den Erhalt der
biologischen Vielfalt (CBD) hat wichtige Blockaden für den Schutz der
Natur aus dem Weg geräumt. Der WWF ist mit dem Ergebnis der
Verhandlungen zufrieden. "Auch wenn bei internationalen Verhandlungen
meist der Langsamste das Tempo vorgibt, sind wir einen wichtigen
Schritt vorangekommen", fasst Eberhard Brandes, Vorstand des WWF
Deutschland, die Ergebnisse der Konferenz zusammen. Es seien
ehrgeizige Ziele formuliert worden. Jetzt geh

1 71 72 73 74 75 77