INKOTA kritisiert den heutigen Kabinettsbeschluss
zur Erhöhung des Bioethanolanteils im Benzin. Ab Januar 2011 kann
damit an deutschen Tankstellen Benzin mit einem Anteil von zehn
Prozent Bioethanol angeboten werden. Bisher war der
Beimischungsanteil auf fünf Prozent beschränkt. Bioethanol wird unter
anderem aus brasilianischem Zuckerrohr gewonnen. Auf vielen Plantagen
müssen die Zuckerrohrschneider unter sklavenähnlichen Bedingungen
arbeiten. Bislang gibt es kein f
Sammelergebnis für Elektro(nik)-Altgeräte ist
enttäuschend
"Es gibt noch viel Potential zur Gewinnung von Rohstoffen mit
Hilfe des Elektrorecyclings, aber wir müssen unsere Anstrengungen
deutlich intensivieren." Das sagt Ullrich Didszun, Vizepräsident des
bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und
Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.
Er verweist dabei auf die jüngst vom Bundesumweltamt ver&ou
Geringe Betriebskosten und minimale
Schadstoffemissionen machen Erdgasfahrzeuge für Flottenbetreiber
besonders attraktiv. Mit der Europa Tank & Service Karte ECO fällt
auch der Überblick über die Tankkosten leichter. Sie wird von der
Volkswagen Leasing und DKV Euro Service herausgegeben und kann schon
jetzt an rund 500 Erdgastankstellen deutschlandweit eingesetzt
werden. erdgas mobil unterstützt die Karte als weiterer Kooperations-
und Vertriebspartner.
Gasunie Deutschland Transport Services, Energinet.dk
und Gas Transport Services B. V. vertrauen auf neue
Online-Service-Plattform "Link4Hubs" von applied technologies.
Essener Softwareunternehmen bietet damit erste technologische Lösung
für grenzüberschreitenden firm-day-ahead Gashandel innerhalb Europas.
Die neue Online-Service-Plattform "Link4Hubs" des
Softwareunternehmens applied technologies verbindet erstmals
grenzüberschreitend die Portfolie
Neuer Meilenstein in der Erschließung des Ölfeldes Mittelplate vor
der schleswig-holsteinischen Westküste: Am 23. Oktober 2010 wurde die
25-millionste Tonne Öl aus der Lagerstätte gefördert. Seit Oktober
1987 erschließen die RWE Dea AG als Betriebsführer und die
Wintershall Holding GmbH als beteiligter Partner das bedeutendste
deutsche Erdölvorkommen. Noch bis zu weitere 25 Millionen Tonnen Öl –
und damit ein vergleichbares Volumen – gel
Das Nachrichtenportal BoerseGo.de bietet mit
"Jandaya" (http://www.boerse-go.de/jandaya) ab sofort einen neuen
Service, der Finanznachrichten in Echtzeit liefert. Privatanleger
können so ohne Zeitverzögerung auf wichtige Marktereignisse reagieren
und ihre Investitionen entsprechend anpassen.
"Mit Jandaya wollen wir die Transparenz an den Märkten weiter
erhöhen und es dem Privatanleger ermöglichen, den gesamten Markt im
Blick zu haben, und zwar ge
Was zahlen Verbraucher in Europa tatsächlich für
Wasser und Abwasser? Wie viel müssten die Haushalte in europäischen
Ländern darüber hinaus bezahlen, wenn die rechtlichen Vorgaben der
Europäischen Union im Bereich der Wasserwirtschaft ähnlich wie in
Deutschland auch in anderen EU-Mitgliedstaaten vollständig umgesetzt
würden? Diese Fragen analysiert die vom Bundesverband der Energie-
und Wasserwirtschaft (BDEW) in Auftrag gegebene Studie &qu
Wassermanagement als globale Aufgabe: Nach
Einschätzung der Vereinten Nationen sind mehr als zwei Milliarden
Menschen in über 40 Ländern von Wasserknappheit betroffen; rund 900
Millionen Menschen auf der Erde haben keinen direkten Zugang zu
Trinkwasser.
Wie sich diese Probleme lösen lassen können und wie man eine
Grundlage für neue Technologien und Modelle schaffen kann, das sind
die Themen der IWRM Karlsruhe 2010 – Integrated Water Resources
Management.
Die EEG-Umlage wird im Jahr 2011 nochmals um 70
Prozent um 1,4 ct/kWh auf ca. 3,5ct /kWh erhöht. "Die im laufenden
Jahr beschlossenen Sonderkürzungen reichten nicht aus, um den
Kostenanstieg zu bremsen", bewertet Martin Kneer,
Hauptgeschäftsführer der WirtschaftsVereinigung Metalle den zu
erwartenden erneut kräftigen Anstieg der EEG-Umlage im kommenden
Jahr.
Im Vorfeld der geplanten Novellierung des EEG zum Jahresbeginn
2012 sei grundlegend über
Sperrfrist: 28.09.2010 00:02
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Vor genau 20 Jahren gründeten Handel und Industrie in Bonn die
"Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland Gesellschaft für
Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung mbH". Damit schuf die
deutsche Wirtschaft ein Modell zur Rücknahme und Verwertung
gebrauchter Verpackungen vom Verbraucher, das zu