Kraftstoffpreise im August / Tanken kaum günstiger als im Juli / ADAC: Preisschwankungen von knapp sieben Cent

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im August
im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Wie die aktuelle
Marktanalyse des ADAC an Markenstationen und Freien Tankstellen
ergab, fiel der Preis für einen Liter Superbenzin im August gegenüber
Juli um 1,3 Cent auf durchschnittlich 1,391 Euro. Diesel verbilligte
sich um 0,6 Cent auf 1,200 Euro je Liter.

Die höchsten Tagespreise mussten die Autofahrer laut ADAC am 4.
August hinnehmen. Ein Liter Superbenzin kostete an diesem

Schwarzes Gold -Öl regiert die Welt

Für Öl war die Welt offenbar schon immer bereit
nahezu jeglichen Kompromiss einzugehen. Für Öl wurde gelogen und
Krieg geführt. Ganze Regierungen entledigen sich moralischer
Bedenken, denn Öl begründet den Reichtum ganzer Nationen und führte
Entwicklungsstaaten an die wirtschaftliche Spitze. Kurzum man könnte
behaupten: Öl regiert die Welt – schließlich begründet der Rohölpreis
letztlich auch den Dollarkurs.

Zwischenzeitl

Mit der „Zauberwatte“ PURE gegen Umweltkatastrophen

Ein Wasserglas verschmutzt mit 50 Milliliter
Altöl, drei Gramm DEUREX Pure "Zauberwatte" dazu, vier Minuten warten
und wie von Geisterhand ist das verschmutzte Wasser wieder klar. Was
wie ein Zaubertrick klingt, ist die Entdeckung eines Bindemittels,
dass die von BP so ersehnte Lösung im Golf von Mexiko bringen könnte,
um die Ölkatastrophe einzudämmen.

"Es war eine zufällige Entdeckung", erklärt Projektleiterin
Susanne Jenke, die sic

Kernkraft kann auslaufen – WWF: „Keine Argumente für verlängerte Laufzeiten erkennbar“

Heute hat die Bundesregierung das in Auftrag
gegebene Gutachten für die zukünftige deutsche Energieversorgung
vorgestellt. Der WWF erkennt in den acht Szenarien keine
stichhaltigen Argumente für eine verlängerte Laufzeit der
Kernkraftwerke. Die Dokumente verdeutlichen: Wenn man einen hohen
Sicherheitsstandard der Anlagen als Mindeststandard voraussetze,
werde der Weiterbetrieb der Kernkraftwerke keinen spürbaren Einfluss
auf das Erreichen der Klimaschutzziele ha

Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf www.think-ing.de

Ein neues THINK ING. Special zeigt anlässlich des
Wissenschaftsjahres 2010 zur "Zukunft der Energie" die gesamte
Bandbreite der Energieerzeugung – von konventionellen Kraftwerken bis
hin zu spektakulären Innovationen im Bereich der erneuerbaren
Energien. Der Clou: Für Übersicht und Durchblick in diesem riesigen
Themenfeld sorgt eine spezielle, animierte und navigierbare Landkarte
der Energie.

Unsere Energiequellen wandeln sich. Konventionelle Methoden der
E

VCD Auto-Umweltliste: Erdgas auf der Pole Position

Eine weitere Goldmedaille für ein Erdgasfahrzeug:
Der VW Touran TSI EcoFuel mit DSG wurde zum besten Siebensitzer der
VCD Auto-Umweltliste 2010/2011 gekürt und konnte damit seinen
Spitzenplatz aus dem Vorjahr verteidigen.

In der Kategorie der besten Familienautos kamen gleich zwei
Erdgasfahrzeuge in die Top Ten. Der VW Passat TSI EcoFuel Variant
belegt Platz 5 direkt vor dem VW Touran TSI EcoFuel auf Platz 6.
Unter den besten Siebensitzern findet sich mit dem Opel Zafira CNG

Ölexporationen – Neue Nischen im Weltmarkt

Während die Ölmultis sich zunehmend einem
öffentlichen Druck ausgesetzt sehen, der ausgelöst durch diverse
Skandale und Ölkatastrophen in der Öffentlichkeit entsteht, erobern
zunehmend kleine und mittelständische Firmen entstehende Nischen auf
diesem hart umkämpften Markt.

Während BP mit dem Desaster im Golf von Mexico scheinbar unfähig
hadert und sich die Großkonzerne lieber die Bohrrechte auf den
Feldern des Irak sichern, etabl

LIGNA HANNOVER 2011: innovativ, effizient, zukunftsweisend – Bioenergie aus Holz, Oberflächentechnologien und Leichtbau sind die zentralen Themen (mit Bild)

LIGNA HANNOVER 2011: innovativ, effizient, zukunftsweisend – Bioenergie aus Holz, Oberflächentechnologien und Leichtbau sind die zentralen Themen (mit Bild)

Aktuelle Lösungen und Entwicklungen rund um den Werkstoff Holz
stehen im Mittelpunkt der LIGNA HANNOVER. Die Messe zeigt vom 30. Mai
bis zum 3. Juni 2011, wie Rohstoffe und Technik effizient, innovativ
und zukunftsweisend genutzt werden können.

"Das Leitmotiv der LIGNA HANNOVER 2011 lautet ,Making more out of
wood: innovativ, effizient, zukunftsweisend‘. Die LIGNA bietet
Unternehmen die internationale Plattform, um insbesondere nach der
einschneidenden Krise den sich

Wassersparpläne der Europäischen Kommission / VKU warnt vor einheitlichen EU-Standards für Duschköpfe

Die Europäische Kommission plant derzeit im Rahmen
ihrer Strategie zu "Wasserknappheit und Dürre" den Wasserbedarf in
allen Privathaushalten der EU zu senken. Verpflichtende Standards für
wasserführende Geräte wie Duschköpfe oder Badearmaturen sollen,
ähnlich des "Glühbirnenverbotes", dafür sorgen, dass der
Wasserverbrauch insgesamt sinkt.

"Diese Initiative hätte fatale Folgen für die kommunale
Wasserwirtsch

Uran – ein sicherer Rohstoff für eine sichere Stromversorgung

Die weltweite Versorgung der Kernkraftwerke mit
Uran ist für mindestens 100 Jahre gesichert. Das betonen kürzlich
veröffentlichte Publikationen der OECD Nuclear Energy Agency (NEA),
der International Atomic Energy Agency (IAEA) und der Euratom Supply
Agency (ESA). Basis ihrer Berechnungen sind der Bedarf in den letzten
Jahren und die Ausschöpfung der bislang bekannten und abgeleiteten
Vorkommen. Werden auch die Ressourcen berücksichtigt, die aus
indirekten geologis