Putin einstimmig zum Präsidentschafts-Kandidaten gewählt

Russlands Regierungs-Chef Wladimir Putin ist von seiner Partei einstimmig zum Präsidentschafts-Kandidaten gewählt worden. "Natürlich akzeptiere ich diesen Vorschlag”, sagte Putin vor den rund 11.000 Delegierten in Moskau. Putin war bereits von 2000 bis 2008 russischer Präsident, durfte aber laut Verfassung für keine dritte Amtszeit kandidieren. Putin und Präsident Dmitri Medwedew hatten schon Ende September ihren geplanten Ämtertausch bekanntgegeben. In ei

Bundesverkehrsminister Ramsauer reist nach Russland

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist am Sonntag mit einer Wirtschaftsdelegation nach Russland gereist, um für deutsche Wirtschaftsinteressen zu werben. "Mit meiner Außenwirtschaftsinitiative will ich als "Türöffner" für die deutsche Wirtschaft das Wissen und die Expertise unserer Unternehmen besonders im Infrastrukturbereich weltweit noch bekannter machen", sagte Ramsauer vor seinem Abflug. Besonders wichtig sei ihm, dass auch mittelständis

Deutschland und Polen fordern europäische Strategie für Umgang mit Russland

Deutschland und Polen fordern eine europäische Strategie für den Umgang mit Russland. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Obgleich der angekündigte `Ämtertausch` zwischen Präsident Dmitri Medwedjew und Ministerpräsident Wladimir Putin nicht ermutigend ist, müssen wir Kurs halten, um die Beziehungen der EU zu Russland zu intensivieren und politische wie wirtschaftliche Lethargie zu überwinden", heiße es

Russland steht vor WTO-Beitritt

Ein Arbeitsausschuss der Welthandelsorganisation (WTO) hat grünes Licht für den Beitritt Russlands im Dezember diesen Jahres gegeben. Wie die WTO am Donnerstag mitteilte, habe man den Weg für ein entsprechendes Abkommen geebnet. Der WTO-Ministerrat dürfte auf seiner Sitzung ab 15. Dezember in Genf diesem Vorschlag zustimmen. Der Generalsekretär der NATO, Anders Fogh Rasmussen, begrüßte die Unterzeichnung eines Abkommens zwischen Georgien und Russland über

Merkel sieht in Ostsee-Pipeline mehr Versorgungssicherheit für Europa

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Ostsee-Pipeline als eines der größten Infrastrukturprojekte unserer Zeit gewürdigt und sieht darin mehr Versorgungssicherheit für Europa. "Dieses Projekt ist beispielhaft für die Kooperation zwischen Russland und der Europäischen Union, und das auf dem Gebiet der Energieversorgung", betonte Merkel. Dies sei die entscheidende Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der europäischen Wirtschaftsnati

Medien: Russische Experten halfen Ahmadinedschad bei Atomwaffen-Bau

Frühere sowjetische Waffenspezialisten sollen den Iran beim Bau von Atomwaffen unterstützt haben. Das berichten internationale Medien am Montag kurz vor der Veröffentlichung des neuen Berichts der Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) zum iranischen Atomprogramm. Einem Bericht der "Washington Post" nach haben ehemalige sowjetische Wissenschaftler dem Iran geholfen, an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten. Einer der Spezialisten habe Teheran demnach üb

Magazin: Deutscher Spitzendiplomat tappte in Liebesfalle einer Moskauer Agentin

Ein deutscher Spitzendiplomat ist dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge offenbar in die Liebesfalle einer mutmaßlichen russischen Geheimagentin getappt. Der Topbeamte habe die 26-jährige Russin im April vergangenen Jahres kennengelernt. In täglich bis zu 100 E-Mails und Kurznachrichten, die das verliebte Paar austauschte, habe der Diplomat auch über die Nato, den Besuch von US-Politikern in Europa und andere sensible dienstliche Angelegenheiten berichtet, meldet &

Magazin: Ermittler verhaften mutmaßliche russische Spione

Die deutschen Sicherheitsbehörden haben einem Medienbericht zufolge ein mutmaßliches russisches Agentenpaar festgenommen, das seit mehr als 20 Jahren legendiert in Deutschland operiert haben sollen. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, sei dies der erste derartige Fall von "Illegalen" seit der Wiedervereinigung. Ein Einsatzkommando des Bundeskriminalamts habe am vergangenen Dienstag in Marburg und Balingen die beiden Personen verhaftet, die im Ver

Nanostart AG kauft Asset Manager in Russland

• Erwerb eines lizensierten Asset-Managers und Umfirmierung
• Kaufpreis in Höhe von 2,4 Mio. Euro in Bar
• Regulatorische Voraussetzung für Markteintritt erfüllt
• Standorte in Moskau und Perm

Frankfurt am Main / Moskau – 21. Oktober 2011 – Die Frankfurter Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG hat eine lizensierte Asset-Managementgesellschaft in Russland erworben, die künftig als Nanostart Russia Asset Management Ltd firmiert. Die entsprechenden Verträge

1 40 41 42 43 44 48