Aircraft-Rescue-Fire-Fighting – Ratgeber zu technischen und taktischen Grundlagen
Udo Herrmann und Vincenzo Caricato führen die Leser in "Aircraft-Rescue-Fire-Fighting" in die Grundlagen der Flugphysik ein.
Udo Herrmann und Vincenzo Caricato führen die Leser in "Aircraft-Rescue-Fire-Fighting" in die Grundlagen der Flugphysik ein.
Die Autorin Kathrin Degen schreibt in ihrem Buch "Mücken im Niemandsland" von ihrem Leben in der DDR sowie ihrer späten Flucht aus der Diktatur, die sie 30 Jahre nach der Wende erneut verarbeitet.
Gerd Hesse gibt in "Es funktioniert!" Antworten auf (fast) alle Fragen zum Thema Aktien.
Skandinavien führt! Warum die Skandinavier die glücklichsten Menschen der Welt sind – und was ihr Management-Stil damit zu tun hat Seit etlichen Jahren belegen Skandinavier die ersten Plätze im Glücksindex „World Happiness Report“ – und auch in den internationalen Indizes zu Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit sind sie regelmäßig unter den Top Ten zu finden. Doch nicht […]

Erstlingswerk gibt ab 26. Juli 2018 Lektionen in Schlagfertigkeit.
Wie in seinem neuesten Buch „Revolutionsgeflüster“ macht sich der Roman- und Sachbuchautor Hubert Michelis auch in seinem Werk „Islamisierung Deutschlands?“ Sorgen um zentrifugale Kräfte, die unsere demokratische und rechtstaatliche Grundordnung bedrohen. Der Extremismusexperte Stefan Schweizer hat diese Publikation mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung unterstützt. Bedrohungen für die Demokratie erkennen die Autoren in gefährlichen Extremismen, […]

Darüber hinaus bietet sich auf der Messe auch gute Gelegenheiten, Schriftsteller persönlich im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Leipzig liest“ kennen zu lernen. Zwei Autorinnen und ein Autor des Verlag Kern lesen jeweils im Literaturcafé: Halle 4, Stand B600. Schon am Donnerstag stellt Brigitte Wenzel ihren neuen Lyrik-Band „auf dieser krokusblauen wiese“ vor. Brigitte Wenzel gelingt es, […]
Die Autorin Bronnie Ware zeigt in ihrem lesenswerten Buch: „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“, wie Menschen oft kurz vor ihrem Tod erkennen, dass sie eigentlich ganz anders hätten leben wollen. Warum haben sie es nicht getan? Es sind enge Vorstellungen und innere Zwänge, die sie daran gehindert haben, ihr Leben zu ändern, die […]

Die Arbeitswelt hat sich deutlich verändert und mit ihr das Betriebsklima. Das von vielen Führungskräften beschworene „erstklassige Betriebsklima“ dient leider häufig der Eigenwerbung. Die viel zitierte Bereitschaft zur Teamarbeit und das geforderte hohe Maß an Integrationsfähigkeit sollen suggerieren, welch großartiger Gemeinschaftsgeist vorherrscht. Letztlich entpuppt sich das Wort Gemeinschaft als beinharte Realität: Der eine ist gemein, […]

Wie sozial gerecht ist Deutschland?