Wer macht was wann warum – Motivation trifft auf Verhaltenspräferenz
Sascha Rudolph zeigt in "Wer macht was wann warum" die vielschichtige Wirkung von Motivation auf.
Sascha Rudolph zeigt in "Wer macht was wann warum" die vielschichtige Wirkung von Motivation auf.

Die Energiewende markierte eine der weitreichendsten politischen Entscheidungen der letzten Legislaturperiode. Seit dem GAU im japanischen Fukushima steht die Stromerzeugung durch Kernkraft vor dem Aus. Der Ingenieur Hans Kruse stellt diese Entscheidung infrage. In seinem Buch „Energiewende gescheitert?“ argumentiert er gegen diese völlige Abkehr von der Kernkraft. Hans Kruse hatte in seinem Berufsleben zwischen den […]

Problemlösungskompetenz Beschäftigter wird von Chefs einfach nicht wahrgenommen, in dem sie als Vorgesetzte Fähigkeiten und Können von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschätzen, um sich selbst zu überschätzen. Die Selbstüberschätzung geht oft mit dem Status einher. Nicht die Kompetenz, sondern die Hierarchie entscheidet. War die Entscheidung falsch, dann folgt die Schuldzuweisung an Dritte. Alle sind schuld: Der […]

Ein Jahr ist es her, seit das Buch: „Schluss mit dem bösen Gott. Aus der Enge in die Freiheit“ erschienen ist. Es ist ein Buch, das mich, den Autor, selbst immer überrascht, wenn ich wieder einmal darin lese. Ich, als Person, habe es in Anführungszeichen nicht selbst geschrieben, es ist das Kind meines Herzens. Im […]

Sie haben ein Ziel erreicht, Sie freuen sich über ein Ereignis. Was macht das Ganze vollkommener? Was macht das Ganze schöner? Wenn sie es teilen können, am Besten mit einem Menschen, die Sie lieben, den Sie vertrauen – Ihrem Partner.
Ein Buch zum positiven Denken lernen ist eine tolle Sache, wäre da nicht immer der innere Schweinehund, der einen davon abhält, darin zu lesen oder noch wichtiger das Gelesene auch umzusetzen.

Gerald Wildbahner inszeniert in seinem Roman "Der Anti-Christ" eine inspirierende Begegnung mit dem Glauben.

Die Geschichte der Philosophie ist ähnlich trocken wie Kakaopulver. Aber in diesem Buch liest sie sich wie heiße Schokolade mit Sahne. Leser meinen: "Absolut lesenswert"
Wallraff trifft auf Piketty

Marion Fugléwicz-Bren entführt in "Die Philosophen kommen" erneut auf eine spannende Reise in das Land der Philosophen und Denker.