Der Wohnvorteil

Der Wohnvorteil

Der "Wohnvorteil" ist ein zentraler Begriff im Familienrecht, insbesondere bei Trennung und Scheidung, wenn es um die Berechnung des Unterhalts geht.

Im Folgenden erläutert Rechtsanwalt Reinhard Scholz aus Münster, Anwalt für Scheidungsrecht, die wichtigsten Grundsätze rund um den Wohnvorteil bei Trennung und Scheidung in Deutschland:

Der Wohnvorteil beschreibt den geldwerten Vorteil, den jemand daraus zieht, dass er mietfrei in einer eigenen Immobilie (Haus oder

Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung

Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung

Die Rechtslage bei einem Lottogewinn während eines langen Getrenntlebens, aber noch vor der Scheidung, ist in Deutschland eindeutig: Der Gewinn fällt in den Zugewinnausgleich und muss geteilt werden.

Das mag auf den ersten Blick ungerecht erscheinen, da die Eheleute schon lange nicht mehr zusammengelebt und gewirtschaftet haben. Dennoch ist die rechtliche Grundlage klar:

1.Strenges Stichtagsprinzip: Für den Zugewinnausgleich ist nicht der Zeitpunkt der Trennung entscheidend, son

Verfahrenskostenhilfe bei der Online Scheidung

Verfahrenskostenhilfe bei der Online Scheidung

In Deutschland ist die Verfahrenskostenhilfe (VKH) eine staatliche Unterstützung, die sicherstellt, dass auch Personen mit geringem Einkommen Zugang zum Gericht und zu einem Anwalt erhalten, wenn sie sich scheiden lassen möchten. Dies gilt auch für die Online Scheidung, da der Anwaltszwang in Deutschland auch hier besteht.

Im Folgenden erläutert Rechtsanwalt Reinhard Scholz aus Münster, Anwalt für Scheidungsrecht, die wichtigsten Voraussetzungen für die Gew&au

Der Sinn des Trennungsjahres

Der Sinn des Trennungsjahres

Das Trennungsjahr dient als gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit vor einer Scheidung und ist Voraussetzung für die Einleitung des Scheidungsverfahrens in Deutschland.

Gesetzlicher Hintergrund und Zweck

Das Trennungsjahr ist nach §§ 1565 und 1566 BGB vorgeschrieben, um nachzuweisen, dass die Ehe unwiderruflich zerrüttet ist und eine voreilige Scheidung vermieden wird. Beide Ehepartner sollen in dieser Zeit ihre Entscheidung gut überdenken, die Folgen wie Unterhalt, So

Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

Im Folgenden erläutert Rechtsanwalt Reinhard Scholz aus Münster, Anwalt für Scheidungsrecht, wann der Abschluss eines Ehevertrages sinnvoll ist:

Ein Ehevertrag ist immer dann sinnvoll, wenn Sie die rechtlichen und finanziellen Folgen Ihrer Ehe individuell gestalten möchten, anstatt sich auf die gesetzlichen Bestimmungen zu verlassen.

Das deutsche Gesetz sieht bei einer Eheschließung automatisch die Zugewinngemeinschaft vor. Dies bedeutet, dass die Vermögen der E