Japan hat am Mittwoch mit einer großen Zeremonie das größte Kriegsschiff der japanischen Marine seit dem Zweiten Weltkrieg in Dienst gestellt. Der Helikopterträger "Izumo" soll neben der Landesverteidigung auch zum Transport von Personal und Versorgungsgütern dienen. Das Schiff ist 243 Meter lang und soll 14 Helikopter befördern. Damit ist es mit einem Gewicht von bis zu 22.000 Tonnen etwa mit britischen Trägerschiffen vergleichbar. China kritisiert
Das Finanzierungskonzept des Schiffsfonds MS
"Santa-P Schiffe" GmbH & Co. KG von MPC Capital AG ist gescheitert.
Das hat die TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für
Publikumsfonds allen investierten Anlegern mit einem Schreiben vom
10. Juli 2013 mitgeteilt. Das Sanierungskonzept 2013 sah die
Zeichnung von 19 Millionen Euro Neukapital vor. Allerdings waren nur
502 Gesellschafter bereit, 2,6 Millionen Euro neues Kapital zu
zeichnen. Zusammen mit den Mitteln der Reed
Der Bremer Softwarespezialist für Windenergie und Schifffahrt verändert seine Unternehmensstruktur. Damit setzt die Trenz AG langfristige strategische Ziele um.
Nach der geplatzten Fusion der größten deutschen Reederei, Hapag-Lloyd, mit dem Wettbewerber Hamburg Süd fordert Hapag-Großaktionär Klaus-Michael Kühne eine neue Strategiedebatte. "Es muss eine Standortbestimmung und es muss Gespräche über die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens geben", sagte Kühne dem "Manager Magazin" (Erscheinungsdatum: 21. Juni). Er plädiere dafür, "dass die Dinge sehr off
PwC-Studie: Auslastung der Flotten bleibt 2013 auf
niedrigem Niveau / Mehrheit der Reeder sieht keine Markterholung am
Horizont / Schiffe sollen verstärkt gemeinsam finanziert und genutzt
werden
Die deutsche Handelsmarine geht in schwerer See auf
Kooperationskurs: Angesichts anhaltender Unterauslastung setzen immer
mehr Reeder auf eine Zusammenarbeit bis hin zur Gründung von
Plattformen, die Schiffe kaufen und betreiben. Wie aus der nunmehr
fünften jährlichen Branche
Der Utrata Fachbuchverlag hat sich auf englisch-deutsche Fachwörterbücher für Beruf, Universitäten, Fachhochschulen, Berufsschulen und die Erwachsenenbildung spezialisiert.
Mit der Eröffnungsrede des
Vietnamesischen Premierministers Nguyen Tan Dung hat in Singapur die
dreitägige asiatische Sicherheitskonferenz, der so genannte 12.
Shangri-La Dialog, begonnen. Premierminister Dung hob in seiner
Ansprache als zentralen Aspekt die Bedeutung von Strategischem
Vertrauen als Schlüssel für Frieden, Kooperation und Wohlstand in der
asiatisch-pazifischen Region hervor. Zum Auftakt der
Asien-Sicherheitskonferenz bekräftigte Ministerpräside
Der Chef des Jade-Weser-Ports, Axel Kluth, wünscht sich bei der Entwicklung von Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen mehr Geduld: Schiffslinien und Warenströme müssten sich zunächst neu ausrichten. "Das dauert seine Zeit", sagte er dem "Weser-Kurier (Freitagsausgabe). Für fehlende Ladung seien das Umschlagunternehmen Eurogate und die Reederei Maersk verantwortlich, nicht die Hafengesellschaft. Auch die weltgrößte Reederei Maersk müsse ihre
Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Aurelius kündigt für das laufende Geschäftsjahr mindestens zwei Zukäufe an. "Wir gehen davon aus, dass wir in diesem Jahr noch mindestens zwei Unternehmen erwerben", sagte Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender des Münchener Unternehmens, im Gespräch mit der "Welt am Sonntag". Aurelius hat sich ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. Spätestens im Jahr 2016 soll die Gesellschaft einen Umsatz von drei Millia
Vom 03. bis 05. Juli treffen sich in Sachsen-Anhalts
Landeshauptstadt Logistiker aus ganz Europa zur ersten europäischen
Hafenhinterland-Konferenz. Ihr Blick richtet sich auf die
Herausforderungen für den nachhaltigen Einsatz der EU-Strukturfonds
in der mitteldeutschen Logistikregion im Lichte der Europa 2020
Strategie.
Die Verknüpfung des Seehafens Hamburg und der Warenstrom sowie die
Transportmöglichkeiten des kombinierten Verkehrs über das Bundesland
Sac