Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes: Medienbildung in der Schule zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz und beim Experimentieren mit neuen Techniken unzureichend

Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes: Medienbildung in der Schule zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz und beim Experimentieren mit neuen Techniken unzureichend

Kinder und Jugendliche sehen beim Erwerb wichtiger Medienkompetenzen in der Schule noch deutliche Defizite. So geben 63 Prozent der Schülerinnen und Schüler an, dass sie zu wenig über Chancen und Risiken im Umgang mit Künstlicher Intelligenz lernen. 55 Prozent sind der Ansicht, dass es in der Schule nicht genug Raum zum Experimentieren mit Technik und neuen Tools gibt. Der Schutz persönlicher Daten im Internet wird laut 52 Prozent der Befragten ebenfalls nicht ausreichen

CSU-Fraktion: Islamismus und Radikalisierung an Schulen entschlossen bekämpfen

CSU-Fraktion: Islamismus und Radikalisierung an Schulen entschlossen bekämpfen

Wie kann Islamismus an Bayerns Schulen vermieden werden und welche Rolle spielt die Emanzipation von Frauen mit Migrationshintergrund – auch mit Blick auf die Prävention in der Familie? Über diese Themen hat die Projektgruppe Extremismusbekämpfung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit Nazan Simsek diskutiert. Die Augsburger Rechtsanwältin mit türkischen Wurzeln wurde 2016 für ihr herausragendes Engagement gegen Paralleljustiz mit der Medaille für besonder

KI in der Bildung – Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll in deutschen Schulen einsetzen?

KI in der Bildung – Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll in deutschen Schulen einsetzen?

Die Managementberatung Kearney und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) veröffentlichen wegweisende Handlungsempfehlungen für besseres Lernen und Lehren durch den Einsatz von KI.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) muss auch im deutschen Bildungssystem etabliert werden. Während ChatGPT bereits vielfach von Lehrkräften und Schüler:innen im Alltag genutzt wird, bieten auch weitere KI-gestützte Systeme große Chancen für den Bildungs

Recherchewettbewerb an deutschen Schulen: Gemeinsame Initiative von Covestro und Handelsblatt Media Group

Recherchewettbewerb an deutschen Schulen: Gemeinsame Initiative von Covestro und Handelsblatt Media Group

– Aktion "Zukunft braucht Wahrheit" für faktenbasierten Diskurs
– Jugendliche entwickeln Lösungen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen
– Beitrag gegen Anwachsen von Desinformation und Populismus

Mit einem deutschlandweiten Recherchewettbewerb wollen Covestro und die Handelsblatt Media Group dazu beitragen, bei Schülerinnen und Schülern die Orientierung an Fakten zu stärken. Unter dem Motto "Zukunft braucht Wahrheit" haben Jugendliche dabei die Gel

Deutscher Schulpreis 2024 für Bonner Förderschule

Deutscher Schulpreis 2024 für Bonner Förderschule

– Robert Bosch Stiftung und Heidehof Stiftung vergeben in Berlin wichtigsten Preis für deutsche Schulen.
– Bundeskanzler Scholz würdigt diesjährige Preisträger im Berliner Tempodrom.
– Jury lobt Siebengebirgsschule für passgenaue Diagnostik und Förderung, individuelle Lernbegleitung und kluge Nutzung digitaler Tools.

Die Siebengebirgsschule Bonn (NRW) gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2024. Fünf weitere Preise in Höhe von

Junge Generation will mehr Ökonomische Bildung auf dem Stundenplan: Für mehr Mündigkeit, Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Junge Generation will mehr Ökonomische Bildung auf dem Stundenplan: Für mehr Mündigkeit, Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Beim diesjährigen Kongress des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) unter dem Motto "Ökonomische Bildung konkret: Innovativ – nachhaltig – zukunftsfähig" wird erneut deutlich: Die junge Generation fordert Entschlossenheit und Schnelligkeit bei der Stärkung der Wirtschafts- und Finanzbildung in den Schulen, um besser auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet zu sein. Aktuell tut sich etwas, zum Beispiel im Rahmen der vom Bundesfinanzmin

100 Jahre Schulzentrum Marienhöhe, ein Jahrhundert „Schule fürs Leben“

100 Jahre Schulzentrum Marienhöhe, ein Jahrhundert „Schule fürs Leben“

Das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt feiert 2024/25 sein 100-jähriges Bestehen. Von der Gründung 1924/25 bis zur modernen Bildungseinrichtung von heute hat das Schulzentrum in freier Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Das Jubiläum bietet die Gelegenheit, auf eine bewegte Geschichte zurückzublicken und die zukunftsweisenden Entwicklungen der Schule zu beleuchten.

Die Geschichte der Marienh&ouml

Ausgezeichnete KI für die Schule / cornelsen.ai gewinnt den dpr digital publishing award 2024

Ausgezeichnete KI für die Schule / cornelsen.ai gewinnt den dpr digital publishing award 2024

Cornelsen.ai, die KI-Toolbox von Cornelsen, hat die Jury des dpr digital publishing award überzeugt und den Preis in der Kategorie "Produkt / Geschäftsmodell" gewonnen. Mit cornelsen.ai können Lehrkräfte schnell für eine spürbare Entlastung im Arbeitsalltag sorgen und sich von mehreren maßgeschneiderten Tools unterstützen lassen – von der Unterrichtsplanung und Materialerstellung bis hin zur Organisation oder Korrektur.

"Diese Auszeichnun

Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern / Gesetzliche Unfallversicherung berichtet zu Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern / Gesetzliche Unfallversicherung berichtet zu Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen hat den Eindruck, dass psychische Gewalt und Formen des Mobbings unter Schülerinnen und Schülern nach der Pandemie zugenommen haben. 44 Prozent sehen auch eine Zunahme von körperlicher Gewalt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage (https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=p022646), die die Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) heute in Köln vorgestellt hat. Insbesonde

Kenne Deine Rechte: Neue Wege gegen Cybermobbing in Schulen

Kenne Deine Rechte: Neue Wege gegen Cybermobbing in Schulen

– DigitalSchoolStory und Safe im Recht kooperieren
– Schüler:innen lernen rechtliche Grenzen und Möglichkeiten gegen Cybermobbing und Co. kennen
– Mit diesen Projekten stärken Schüler:innen ihre Schulgemeinschaft und übernehmen Verantwortung

Kinder und Jugendliche haben Rechte. Sie haben vor allem das Recht, dass ihre Person vor Übergriffen geschützt wird und ihre Würde geachtet wird. Doch in Schulen kommt es vor allem durch den Missbrauch sozialer