Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis

Warum regelmäßige Aktualisierungen den entscheidenden Unterschied machen

Warum regelmäßige Aktualisierungen den entscheidenden Unterschied machen

Wie Unternehmen und Mitarbeitende Cyber-Risiken minimieren

Neue Lösung verknüpft strategische Expertise derOnapsis Research Labs (ORL) mit Threat Intelligence Cloud zu Threat Intelligence Repository

Schwachstellen eigenständig erkennen, verwalten und beheben

Neues App Risk Module vereinfacht Risikobewertung und sichere Bereitstellung von Anwendungen

Client-Management-Experte spricht auf der secIT in Hannover
Die baramundi software AG stellt auf der it-sa das Thema automatisiertes Schwachstellenmanagement in den Mittelpunkt. Die baramundi-Lösung erkennt Sicherheitslücken automatisiert und ermöglicht, diese schnell zu schließen.
Der heise Security Consulter bietet Unternehmen die Möglichkeit, die eigene IT-Sicherheit online zu überprüfen. Die baramundi software AG unterstützt den Online-Selbsttest.
Augsburg, 26. Mai 2014. Die baramundi software AG stellt Version 2014 ihrer Client-Management-Software vor. Die neue baramundi Management Suite, die auf Version 8.9 folgt, wurde um ein automatisiertes Schwachstellenmanagement für PC-Clients und Server erweitert. Es scannt die Geräte automatisiert auf Sicherheitslücken, die der IT-Administrator schnell direkt aus der Client-Management-Lösung schließen kann. Eine neue Benutzeroberfläche optimiert die Ergonomie sowie
Augsburg, 28. Januar 2014. Die baramundi software AG präsentiert auf der CeBIT eine Lösung, mit der IT-Administratoren Sicherheitslücken automatisiert aufspüren und schnell schließen. Das Schwachstellenmanagement ist als Modul in die Client-Management-Software baramundi Management Suite integriert. Diese erhält in der kommenden Version zudem eine überarbeitete Benutzeroberfläche für noch effizienteres Arbeiten, die ebenfalls auf der CeBIT an Stand G0