Ratingagentur Scope vergibt BBB (überdurchschnittlich) für Green Investors-Fonds Sweden WoodEnergy1

Düsseldorf, 04.04.2012. Die für ein junges Emissionshaus überdurchschnittliche gute Beurteilung mit BBB (überdurchschnittlich) vergab die Ratingagentur Scope für die Beteiligung Sweden WoodEnergy 1 GmbH & Co. KG der Green Investors AG. Die renommierte Berliner Ratingagentur hob hervor, dass es sich bei der Erstellung oder Umwidmung von Holzheizwerken in Schweden um einen „Wachstumsmarkt, unabhängig von Subventionen“ handelt und es dem Düsseldorfer Emissions

30. Ukrainische Modewochen

30. Ukrainische Modewochen

Das 30. Jubiläum der Ukrainischen Modewochen steht unter dem Zeichen des Europäischen Modeprojekts bei welchem 16 Modeschöpfer aus den für die UEFA EURO 2012 Europa Fußballmeisterschaft qualifizierten Ländern teilnehmen werden.

Die Ukrainische Modewochen welche vom 14. – 20. März 2012 stattfinden unterstützen humanitäre Trinkwasser Projekte.

Saab stellt Insolvenzantrag

Der schwedische Autohersteller Saab hat selbst einen Insolvenzantrag gestellt. Das teilte Unternehmenschef Victor Muller am Montag im schwedischen Rundfunksender SR mit. Auch ein schwedisches Gericht bestätigte indessen diesen Schritt. Wie ein General-Motors-Sprecher bereits am Sonntag im Stockholmer Rundfunksender SR bestätigte, verweigere die Konzernzentrale in Detroit den Schweden die Nutzung eigener Technik nach dem geplanten Einstieg des chinesischen Autoherstellers Youngman. Dami

Atomkonflikt mit Iran: Schwedens Außenminister Bildt warnt vor Militärschlag

Unmittelbar vor dem am heutigen Montag stattfindenden Treffen der EU-Außenminister zum Atomkonflikt mit dem Iran hat Schwedens Außenminister Carl Bildt dringend davor gewarnt, militärisch gegen Teheran vorzugehen. "Jeder Militärschlag wäre nicht nur für die gesamte Region gefährlich, sondern auch höchst kontraproduktiv, weil er den Iran sehr wahrscheinlich noch antreiben würde, Atomwaffen in seinen Besitz zu bringen", sagte Bildt der Tages

Chinesen übernehmen Autobauer Saab

Der schwedische Autobauer Saab wird von den chinesischen Unternehmen Youngman und Pang Da übernommen. Das bestätigte der für Saab zuständige Zwangsverwalter Guy Lofalk in einem Schreiben an das zuständige Gericht im schwedischen Vänersborg. Er zog seinen Antrag auf Abbruch des Sanierungsverfahrens zurück, über den das Gericht am Freitagnachmittag entscheiden wollte. Damit konnte die Pleite des Autobauers vorerst abgewendet werden. Im Falle eines Abbruchs w

Saab erhält doch Gläubigerschutz

Der schwedische Autobauer Saab hat nun doch den erhofften Gläubigerschutz bekommen. Das Berufungsgericht zog am Mittwoch die Entscheidung aus erster Instanz zurück. Bei der ersten Gerichtsentscheidung hätten nicht genügend Informationen für eine Bewertung der Erfolgsaussichten einer Restrukturierung vorgelegen, teilte das Berufungsgericht mit. Mit der aktuellen Entscheidung ist die Gefahr der Insolvenz vorerst gebannt. Der Autobauer kann nun versuchen, in den kommenden d

Gewerkschaft stellt Insolvenzantrag gegen Saab

Die Gewerkschaft Unionen hat einen Insolvenzantrag gegen den angeschlagenen Autobauer Saab gestellt. Das teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Demnach habe sie einen entsprechenden Antrag beim Amtsgericht Vänersborg eingereicht, um die Gehaltsansprüche ihrer Mitglieder zu sichern. Zuvor hatte eine finanzielle Hilfe aus China dem Konzern kurz eine Atempause verschafft. Aus Geldnot liegt bei Saab seit Monaten die Produktion still. Zulieferer und Angestellte mussten bislang vergeblich au

Saab legt Berufung gegen Gerichtsentscheid ein

Der schwedische Automobilhersteller Saab will gegen die gerichtliche Ablehnung von Gläubigerschutz Berufung einlegen. Das kündigte Konzernchef Victor Muller am Donnerstag an. Saab hatte den Gläubigerschutz beantragt, um das Unternehmen unter Führung eines Verwalters zu sanieren und eine Insolvenz zu vermeiden. Das Amtsgericht in Vänersborg hatte den Antrag mit der Begründung, dass das Unternehmen kein glaubwürdiges Konzept für eine dauerhafte Sanierung vor