HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

Mobile Recruiting, Bewerbermanagementsysteme, Social Media und Online-Jobbörsen – sie alle haben eines gleich: sie sind Kinder der Digitalisierung und rütteln die HR-Szene wach. Während früher händisch rekrutiert wurde, geht heute (fast) alles per Mausklick. Die Prozesse sind deutlich effizienter und einfacher geworden und HR-Fachleute haben nun Zeit, sich auf die wirklich wichtigen Prozesse und die Menschen dahinter zu kümmern. – Leider nein! Rekrutiert wird immer

Das Büro der Zukunft ist papierlos

Das Büro der Zukunft ist papierlos

Das schlanke Büro: Scan Service für Dokumente

Immer mehr Schweizer Firmen scannen alle Dokumente zwecks Archivierung ein, um auf digital archivierte Geschäftsvorgänge schnell zugreifen zu können

Lexinta ernennt Dr. Paul Fang als Group CEO (FOTO)

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100060270/100792591 –

Die Lexinta AG ist höchst erfreut darüber, Dr. Paul Fang als Group
CEO bekannt zu geben, um Lexinta in die globalen Märkte einzuführen.
Dr. Fang wird seine neue Rolle am 1. Oktober 2016 antreten.

Lexinta AG Präsident, Bismark Badilla, sagt "Es ist uns eine
grosse Freude Dr. Paul Fang in unserem Lexinta Team willkommen zu
heiss

MCH Group mit solidem Halbjahresergebnis trotz schwierigen Rahmenbedingungen

Betriebsertrag CHF 335.5 Mio. / EBITDA CHF 92.0 Mio.
/ EBIT CHF 59.9 Mio. / Konzerngewinn CHF 56.1 Mio.

Umsatz und Ergebnis deutlich über der Vorjahresperiode und auf dem
Niveau des zyklisch vergleichbaren ersten Semesters 2014. Erwartungen
für das Geschäftsjahr 2016 im Bereich der beiden Vorjahre.

Die MCH Group präsentiert für die Berichtsperiode vom 1. Januar
bis 30. Juni 2016 einen angesichts des herausfordernden Marktumfeldes
guten konsolidierten Halbjahresa

Artemis Group: starkes Umsatz- und Ertragsplus im ersten Halbjahr 2016

– Deutliche Umsatzsteigerung um 10.9% auf CHF 1–341 Mio.
– Stark verbessertes EBIT-Ergebnis um 108.5% auf CHF 90.5 Mio.
dank Umsatzwachstum und optimierter Kostenbasis
– Erfreuliche Steigerung der Ergebnisse von nahezu allen
Aktivitäten der Artemis Group
– Weiterhin gute Umsatz- und Ergebnisentwicklung für 2016 erwartet

Die Artemis Group erzielte mit ihren Aktivitäten Franke Group,
Artemis Real Estate Group, Feintool Group und Artemis Asset
Managem

Franke Gruppe: sehr erfreuliche Umsatz- und Ertragsentwicklung im ersten Halbjahr 2016

– Markanter Umsatzanstieg um 11.3% auf CHF 985.2 Millionen
– Zweistelliges organisches Wachstum von 12.7%; alle Divisionen sind
organisch gewachsen
– Steigerung des EBIT um 182.5%; verbesserte EBIT-Marge von 6.7%
– Weiterhin gute Umsatz- und Ergebnisentwicklung für 2016 erwartet

«Die Franke Gruppe konnte sich trotz eines unverändert
herausfordernden Marktumfeldes gut behaupten und die dynamische
Geschäftsentwicklung, die bereits im vierten Quartal 2015 begann,

Roland Berger-Studie „Quo vadis, Privatbank?“: Umfassende quantitative Analyse der Schweizer und Liechtensteiner Privatbanken zeigt in den vergangenen fünf Jahren klare Gewinner und Verlierer

– Langfristiger Wachstumstrend der Kundenvermögen 2015 unterbrochen
– 88 Milliarden CHF Nettoneugeld 2015 sind der niedrigste Wert der
vergangenen fünf Jahre – Wachstumsbeitrag sinkt kontinuierlich
– Bei fast 50 Prozent der Privatbanken schrumpfen die angelegten
Vermögen (AuM) oder es gibt sogar Nettoabflüsse
– 75 Prozent der Privatbanken weisen niedrigere Erträge und/oder
Bruttomargen auf
– Es gibt klare Gewinner und Verlierer: der "100er-Klub" l

ikr: Informelles Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Vaduz

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100791786 –

Regierungschef Adrian Hasler hat am Montag, 23. August 2016, die
deutschsprachigen Finanzminister Wolfgang Schäuble (Deutschland),
Ueli Maurer (Schweiz), Pierre Gramegna (Luxemburg) und Hans Jörg
Schelling (Österreich) zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz empfangen.
Im Rahmen der regelmässig stattfindenden Treffen konnten sich die
f&uum