Als Kind lernen wir die Uhrzeiten, uns die Schuhe zuzubinden oder richtig mit Messer und Gabel zu essen. Als Auszubildender lernen wir unser Handwerk von der Pike auf und die korrekte Handhabung von Kamm, Schere, Farbe und Föhn. Als angehender Zweithaar-Spezialist fangen wir dann wieder irgendwie von vorne an. Bevor wir am Kunden arbeiten können, heißt es, alles über Haarersatz, seine Einsatzbereiche und Befestigungsmöglichkeiten zu lernen. Am besten sind dazu Seminare
Mit den neuen Trainingsmedien "Freezee" und "Fancy" wird das Erlernen von Struktur und Technik eines Haarschnitts revolutioniert. Der Auszubildende wird im räumlichen Denkvermögen geschult und trainiert und kann bei konsequenter Nutzung dieser neuen Medien circa ein viertel Jahr früher am Stuhl arbeiten. Vertrieben werden beide Übungsköpfe von Bergmann, Modell "Fancy" mit natürlich gestochenem Haarfall ist exklusiv über Bergmann er
Immer mehr Anforderungen werden an die IT-Verantwortlichen in Bezug auf den Datenschutz gestellt. Um diesen Gerecht werden zu können und keine Risiken einzugehen, können sich IT-Experten in einem neuen Seminar zum Datenschutz für IT-Leiter durch audatis Training auf den aktuellsten Stand bringen lassen.
Gesundheit wird als Humanressource für Unternehmen immer mehr zu einem entscheidenden Sicherungsfaktor der unternehmerischen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Insbesondere in der Diskussion um den „Demografischen Wandel“ und die Alterung von Belegschaften gewinnt in vielen Unternehmen das Ziel an Bedeutung, die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten langfristig zu erhalten und durch geeignete Maßnahmen zu fördern.
Das Anwenderseminar vom 29. bis 31.08. 2012 soll dem Praktiker helfen, Messunsicherheiten für typische Verfahren der Materialprüfung zu berechnen, zu interpretieren und korrekte Konformitätsentscheidungen zu treffen. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Prüf- und Kalibrierlaboren, Mitarbeiter von Zertifizierungs- und Abnahmeorganisationen, Auditoren, Ingenieure, Qualitätsprüfer und natürlich alle am Thema interessierten.
Von Matratzen, Wohnzimmereinrichtungen bis hin zu Küchengeräten und deren Platz und Anordnung versuchen wir uns das Leben leichter zu machen. An erster Stelle steht dabei die Gesundheit und somit die Senkung des Verletzungsrisikos. Bei einer Verteilung der täglichen Wachzeit von durchschnittlich 65 % Arbeit zu 35 % Privatleben wird die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in Zeiten von Rückenerkrankungen, Verspannungen bis hin zu Augen- und Kopfschmerzen immer wichtiger. Neben
Ein entscheidender Wirtschaftsfaktor sind gesunde Mitarbeiter. Der Erhalt der Leistungsfähigkeit wird in Zeiten des demografischen Wandels und damit einhergehenden Fachkräftemangels zum Wettbewerbsvorteil. Hinzu wirken sich ein geringer Krankenstand, Verbundenheit mit dem Unternehmen sowie Arbeitszufriedenheit und Motivation positiv auf den Geschäftserfolg aus. Effektive, nachhaltige Möglichkeiten dafür ergeben sich zahlreich mit Hilfe eines firmenspezifischen, betriebl