Wenn es darum geht, sich strategisch von Wettbewerbern abzuheben, kommt stets die Frage nach Alleinstellungsmerkmalen und Markenbildung ins Spiel. Was auf Absatzmärkten so gut funktioniert, kann auch am Arbeitsmarkt nicht verkehrt sein: Mittelständische Unternehmen betreiben angesichts des Talent- und Fachkräftemangels zunehmend solides und wirksames Employer Branding. Ein Mittelstands-Seminar in Hessen zeigt auf, wie es funktioniert.
Martin Metzmacher hat sich bereits seit geraumer Zeit als Spezialist für Prezi-Schulungen im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Dabei werden die Schulungskonzepte und -inhalte, die sowohl als Inhouse-Seminare für Unternehmen als auch in Form von Online-Seminaren angeboten werden, stetig weiterentwickelt und systematisch ausgebaut. Mit seinem Unternehmen bietet er Prezi-Schulungen auf höchstem Niveau.
Fach- und Führungskräftemangel wird für immer mehr Unternehmen spürbar. An den Arbeitsmärkten nimmt die Zahl der verfügbaren Leistungsträger stetig ab. Es gilt, die für das Unternehmen wichtigen Zielgruppen anzuziehen, zu motivieren und langfristig zu binden. Employer Branding wirkt als Mitarbeiterbindung nach innen und als Arbeitgeberattraktivität nach außen.
Kusterdingen-Wankheim. Angesichts eines sich wandelnden Arbeitsmarktes wagen immer mehr Arbeitssuchende und Universitätsabsolventen den Schritt in die Selbstständigkeit. Doch wie kann sich ein Jungunternehmer dauerhaft und erfolgreich am Markt behaupten? Antworten auf diese Frage gibt ein Vertriebs- und Marketingseminar vom 14. bis 16. Oktober in Kusterdingen-Wankheim, das vom Netzwerk und CoWorking Space"weXelwirken Härten", veranstaltet wird. Alfred Korte von"Die
Woran Schüler, Hochschulstudenten und Berufstätige scheitern ist in fast allen Fällen ein zu geringer Fachwortschatz im jeweiligen Fach. Davon ist Diplom-Volkswirt Wilfried Busseüberzeugt.Das gelte besonders auch für Arbeitslose, deren Fachwortschatz im heutigen Tempo der moderenen Arbeitswelt nicht mehr mithält. Diese einfache Tatsache sei aber nur Wenigen bewußt.
Fachwissen aus erster Hand zu den Themen Therapie und Altenpflege bieten die Wehrfritz-Fachtage „Miteinander Leben“ am Mitte Oktober in Bad Rodach/Bayern. Im Mittelpunkt steht die gezielte Aktivierung und Entspannung mit Licht-, Klang- und Bewegungsreizen, das Snoezelen.