Kompakttraining GmbH & Co.KG bietet diesen Herbst/ Winter 2015/2016 wieder seine bewährten offenen Business Schulungen in Berlin Stadtmitte an. Das Seminar Angebot für Berlin umfasst alle klassischen Management und Softskill-Themen.
Kompakttraining.de bietet wieder seine offenen Business Schulungen in Stuttgart an. Projektmanagement Seminare, Zeitmanagement Kurse, Führungskräftetrainings und Softskill Seminare wieder im Angebot für die laufende Herbst Winter Saison 2015/2016.
Kompakttraining.de bietet wieder seine offenen Seminare in den Städten Köln, Düsseldorf und Dortmund jeweils Stadtmitte, stets Nähe Hauptbahnhof an. Förderung durch Bildungsscheck NRW als zertifizierter Seminar und Weiterbildungsanbieter möglich.
Kompakttraining.de bietet für den Herbst 2015 wieder seine bewährten Seminare in München Stadtmitte, stets Nähe Hauptbahnhof an. Das Schulungs-Angebot für München umfasst alle klassischen Seminar-Themen für Fachkräfte und Führungskräfte.
Kompakttraining.de bietet auch im Herbst/Winter 2015/16 wieder seine bewährten Schulungen in Dresden, stets Nähe Hauptbahnhof an. Das Seminar Angebot für Dresden umfasst alle klassischen Seminar-Themen für Fachkräfte und Führungskräfte.
An der Innovations-Konferenz beteiligten sich insgesamt 53 Unternehmen und 33 Forschungseinrichtungen aus aller Welt. Die Innovationsberatung TOM SPIKE, Mitveranstalter der diesjährigen Konferenz, zieht eine positive Bilanz.
Berlin, 27.11.2015. Bei Verhandlungen geht es nicht nur um Sachverhalte – darüber hinaus spielen die Emotionen der Gesprächspartner eine entscheidende Rolle. Deshalb vermittelt Verhandlungsspezialist Foad Forghani bei der „MASTERCLASS: Psychologie des Verhandelns“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft am 21. und 22. Januar 2016 in Sommerfeld, welche Handlungsmuster und psychologischen Beweggründe für eine erfolgreiche Gesprächsführung zu beachten sind.
25. November 2015, Berlin: Das Vergaberecht wird derzeit umfassend modernisiert: Die neuen EU-Vergaberichtlinien müssen bis zum 18. April 2016 umgesetzt werden. Auf die öffentlichen Auftraggeber, aber auch auf die interessierten Unternehmen kommen dabei zahlreiche Änderungen zu. Hervorzuheben ist dabei neben der erstmaligen gesetzlichen Regelung der öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit die verpflichtende Einführung der elektronischen Vergabe. Wie öffentliche