Die fleißigsten Goldkäufer

Zentralbanken kaufen Gold, vor allem wegen der De-Dollarisierung, Absicherung und aufgrund geopolitischer Unsicherheiten.
Zentralbanken kaufen Gold, vor allem wegen der De-Dollarisierung, Absicherung und aufgrund geopolitischer Unsicherheiten.
Das US-Bundesdefizit hat eine Rekordhöhe erreicht. Gold erscheint da immer noch unterbewertet.
Anfang 2025 sieht Goldman Sachs den Goldpreis bei 2.700 US-Dollar je Feinunze.
Anfang 2025 sieht Goldman Sachs den Goldpreis bei 2.700 US-Dollar je Feinunze.
Anfang 2025 sieht Goldman Sachs den Goldpreis bei 2.700 US-Dollar je Feinunze.
Während der Tech-Sektor aktuell unter enormer Volatilität und fallenden Kursen leidet, erwarten erfahrene Analysten eine Kapitalflut in den Rohstoffsektor, der somit bald wieder in den Fokus der…
Während der Tech-Sektor aktuell unter enormer Volatilität und fallenden Kursen leidet, erwarten erfahrene Analysten eine Kapitalflut in den Rohstoffsektor, der somit bald wieder in den Fokus der Anleger rücken sollte.
Laut einer neuen Studie ist der von den Menschen verursachte Klimawandel schuld an Silberablagerungen im Meer.
Laut einer neuen Studie ist der von den Menschen verursachte Klimawandel schuld an Silberablagerungen im Meer.
Auch wenn der Goldpreis mal seitwärts tendiert, auf Gold und Goldwerte im Depot sollte keiner verzichten.