Wirtschaftswachstum, Industrie- und Edelmetalle

Anders als beim Gold hat der Machtwechsel in den USA die Industriemetalle nicht beeinflusst. Sie orientieren sich am erhofften Wirtschaftswachstum.
Anders als beim Gold hat der Machtwechsel in den USA die Industriemetalle nicht beeinflusst. Sie orientieren sich am erhofften Wirtschaftswachstum.
Die südafrikanischen Goldminen des Gold- und Platinproduzenten Sibanye Gold produzierten in der zweiten Jahreshälfte per Ende 31. Dezember 2016 rund 765.000 Unzen Gold, was einem Gewicht von knapp 23.800 kg Gold entspricht. Das liegt zwar auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2016, aber gut 7 % unter der Vorjahresproduktion. Die Gründe für die geringere Produktion […]
Das kanadische Explorationsunternehmen Treasury Metals Inc. (ISIN: CA8946471064 / TSX: TML – http://www.commodity-tv.net/c/mid,2697,Company_Presentation/?v=295604 -) gab weitere Ergebnisse des noch andauernden –Infill—Bohrprogramms bekannt. Das Bohrprogramm, das auf dem unternehmenseigenen im Nordwesten Ontarios beheimateten –Goliath—Projekt abgearbeitet wird, konzentriert sich zurzeit hauptsächlich auf die Umwandlung der Ressourcen der Kategorie –geschlussfolgert– in die höherwertige Kategorie –angezeigt–, innerhalb der bekannten […]
Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet man den Goldpreis seit 1970 im Monat Februar, so ergibt sich ein durchschnittlicher Gewinn von rund einem Prozent. Zu den vier besten Goldpreis-Entwicklungen im Jahresverlauf gehören November, Mai, Januar […]
Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet man den Goldpreis seit 1970 im Monat Februar, so ergibt sich ein durchschnittlicher Gewinn von rund einem Prozent. Zu den vier besten Goldpreis-Entwicklungen im Jahresverlauf gehören November, Mai, Januar […]
Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet man den Goldpreis seit 1970 im Monat Februar, so ergibt sich ein durchschnittlicher Gewinn von rund einem Prozent. Zu den vier besten Goldpreis-Entwicklungen im Jahresverlauf gehören November, Mai, Januar […]
Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet man den Goldpreis seit 1970 im Monat Februar, so ergibt sich ein durchschnittlicher Gewinn von rund einem Prozent. Zu den vier besten Goldpreis-Entwicklungen im Jahresverlauf gehören November, Mai, Januar […]
Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet man den Goldpreis seit 1970 im Monat Februar, so ergibt sich ein durchschnittlicher Gewinn von rund einem Prozent. Zu den vier besten Goldpreis-Entwicklungen im Jahresverlauf gehören November, Mai, Januar […]
Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet man den Goldpreis seit 1970 im Monat Februar, so ergibt sich ein durchschnittlicher Gewinn von rund einem Prozent. Zu den vier besten Goldpreis-Entwicklungen im Jahresverlauf gehören November, Mai, Januar […]
Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet man den Goldpreis seit 1970 im Monat Februar, so ergibt sich ein durchschnittlicher Gewinn von rund einem Prozent. Zu den vier besten Goldpreis-Entwicklungen im Jahresverlauf gehören November, Mai, Januar […]