Bunte Emojis wie Smileys und Symbole sind beliebte Ausdruckselemente in der digitalen Messenger-Kommunikation. Nicht erst seit der pandemiebedingten Arbeit in virtuellen Teams werden Emojis zunehmend auch in der beruflichen Chat-Kommunikation eingesetzt.
Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung an der BSP Business School Berlin zeigt nun die ambivalenten Auswirkungen von Emojis auf.
Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurde ein Online Experiment mit 270 Probanden durchgeführt. Den Teil
TERRITORY Influence und die Hochschule Macromedia stellen neue, wertebasierte Influencer-Typologie vor
TERRITORY Influence hebt Influencer Marketing auf ein neues Level: Hierzu hat Europas führender Anbieter in diesem Segment gemeinsam mit der Hochschule Macromedia eine völlig neue Influencer-Typologie entwickelt. Das Besondere daran: Die Creator werden erstmals nicht nach quantitativen Kriterien wie Reichweite und Anzahl der Follower klassifiziert,
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Bundesernährungsministerin Julia Klöckner aufgefordert, Junkfood-Werbung an Kinder zu untersagen. Die Industrie vermarkte ungesunde Lebensmittel mit Comic-Figuren auf Süßwaren-Verpackungen, mit Werbespots im Fernsehen und mit Social-Media-Stars auf Youtube oder Instagram direkt an Millionen von jungen Fans. Damit torpediere sie die Bemühungen vieler Eltern, ihre Kinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern. Ein von
– Zum Weltfrauentag setzen ABOUT YOU und adidas die in 2020 erfolgreich gestartete #SHAREHERPOWER-Bewegung fort und bauen das Bewusstsein für Female Empowerment aus
– Drei ausgewählte weibliche Talents kreieren gemeinsam eine Kampagne, die ihre Stärken hervorhebt, sich für Diversität stark macht und andere Frauen unterstützt
– Zum Start der Kampagne wird außerdem die #SHAREHERPOWER Kollektion gelauncht
– Ab dem 08. März 2021 wird die inhouse produzierte
Der heute veröffentliche Foodwatch-Report unter dem reißerischen Titel "Junkfluencer" wirft Lebensmittelherstellern vor, mit Hilfe von Influencern gezielt Werbung an Kinder zu richten, dabei Eltern wissentlich zu umgehen und damit einer unausgewogenen Ernährung Vorschub zu leisten.
Dazu stellt der Lebensmittverband Deutschland fest:
– Für Werbung in alle Medienkanälen gibt es in Deutschland Regeln – insbesondere, wenn sie sich an Kinder richtet.
– Socia
ALDI SÜD holt sich Vegan-Fluencer Philipp Steuer an Bord und baut damit sein Influencer-Marketing weiter aus. Im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft unterstützt der Influencer in den sozialen Medien ALDI SÜD Kunden sowie Follower bei einer veganen Lebensweise. Mit der Kooperation führt der Discounter sein aktuelles Engagement rund um eine bewusste Ernährung fort und setzt darauf, mit der Kooperation auch jüngere Zielgruppen für das vegane Sortiment bei ALD
Mit neuen Influencer-Kooperationen und großen Leuchtturm-Kampagnen widmet sich Kaufland auf seinen sozialen Kanälen verstärkt der "Generation Z" zu – der Generation, die um die Jahrtausendwende geboren ist. Während auf Facebook und Instagram kreative Inhalte und Interaktionen im Vordergrund stehen, setzt das Unternehmen bei TikTok auf aufmerksamkeitsstarke Clips, Kampagnen und Kooperationen. Zu den neuesten Kooperationspartnern gehören die erfolgreichsten Deut
Nach Informationen von rbb24 Recherche hat der Personalrat der berufsbildenden Schulen in Berlin die Kündigung eines Corona-Leugners verhindert.
Der Lehrer hatte im vergangenen Jahr auf seinem privaten Youtube-Kanal die Existenz des Corona-Virus geleugnet und dazu aufgerufen, das Tragen von Masken zu verweigern. Die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheres (SPD) hatte nach rbb-Informationen die Kündigung des Mannes betrieben, scheiterte demnach jedoch vor allem am Personalrat fü
Die Schulen in Deutschland sind zu, viele Kinder und Jugendliche haben stattdessen Fernunterricht. Dadurch steigt auch die Internet- und Bildschirmzeit von jungen Menschen für Schulaufgaben und im Kontakt mit Gleichaltrigen während der Pandemie stark an. Immer wieder werden sie auch mit den Gefahren des Internets konfrontiert. Die Digitale Helden gGmbH und der BKK Landesverband Bayern […]
Ob Unterrichten auf Distanz oder in hybriden Formaten – aktuell stehen viele Lehrerinnen und Lehrer vor der Herausforderung, verstärkt digitale Anwendungen beim Lehren und Lernen einzusetzen. Mit dem aktualisierten und vollständig überarbeiteten Werkzeugkasten "Lernen & Lehren mit Apps" (https://ww w.medien-in-die-schule.de/werkzeugkaesten/werkzeugkasten-lernen-lehren-mit-apps/ ) bietet ihnen das Projekt "Medien in die Schule" konkrete Hilfestellung bei der