– Dennis Weyel: "Blindes Vertrauen in die Cyber-Verteidigungssysteme, ohne diese fortlaufend auf den Prüfstand zu stellen, ist naiv."
Pentesting, also die Selbsteinschätzung der IT-Infrastruktur der eigenen Firma, um die Cyberresilienz zu testen, wird in der Wirtschaft sträflich vernachlässigt, beklagt Dennis Weyel, International Technical Director mit Zuständigkeit für Europa beim Sicherheitsunternehmen Horizon3.ai. Er erklärt: "Wie standhaft
Für die Hersteller vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen besteht beim Einsatz von Open-Source-Software in ihren Produkten aufgrund einer neuen EU-Regulierung besondere Vorsicht: Open-Source Programme selbst unterliegen nicht den strengen Regeln des bald in Kraft tretenden Cyber Resilience Act (CRA), die Hersteller von Produkten die Open-Source verwenden hingegen schon. Vor dieser "Open-Source-Falle" warnt Jan Wendenburg, CEO des Düsseldorfer Cybersicherheitsunternehme
82% der Softwareanbieter erfassen mittlerweile Telemetriedaten, scheitern bei der Auswertung jedoch an Datensilos, disparaten Systemen und manuellen Prozessen
esg2go ermöglicht Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung auf praktikable Weise zu messen und zu vergleichen. Nun überprüft die Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG als erstes Grossunternehmen mit dem innovativen Rating & Reporting System den grössten Teil ihrer Lieferantenkette. Die KMU erhalten so schnell, kostengünstig und unkompliziert einen breit abgestützten Nachhaltigkeitsnachweis. Prof. Dr. Philipp Aerni von esg2go: "Es macht uns stolz, dass