Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht das Projekt jung.engagiert.Teutschenthal (FOTO)

Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht das Projekt jung.engagiert.Teutschenthal (FOTO)

Was passiert, wenn Jugendliche bei der Gemeindegestaltung mitreden? Was muss vor Ort geschehen, damit sie gehört werden? Wie kann ihr Engagement durch Begleitung und Fördermittel gestärkt und unterstützt werden? Das war Thema eines Besuchs von Bundesfamilienministerin Lisa Paus in der sachsen-anhaltinischen Gemeinde Teutschenthal.

Dort haben Jugendliche mit Unterstützung aus dem Förderprogramm "AUF!leben – Zukunft ist jetzt." der Deutschen Kinder- und

Volunta unterstützt Idee des 9-Euro-Tickets für Freiwillige / Gemeinsame Forderung von Trägern in ganz Deutschland

Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die hessische Trägerin für Freiwilligendienste DRK Volunta gemeinsam mit anderen Organisationen die bundesweite Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige. Kern der Aktion ist der Wunsch nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen in Deutschland. Diese Forderung unterstützen Verbände und Träger von Freiwilligendiensten unter dem Dach des Bundesarbeitskreises Freiwilliges Soziales Jahr (BA

Alarmierende Studie: Weniger als 3 % der Bildungselite verfügen über grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how

Die gute Nachricht: Mit digitalem Lernen kann dieses Bildungsmanko schnell gelöst werden

"Der Verbreitungsgrad betriebswirtschaftlichen Know-hows ist noch geringer als von Bildungsexperten angenommen. Lediglich 8 von 342 TeilnehmerInnen – also weniger als 3 % – waren in einer internationalen Studie in der Lage, eine EBC*L Betriebswirtschafts-Prüfung ohne spezifische Vorbereitung zu bestehen. Die Prüfung testet grundlegendes, in der Praxis mindestens erforderliches Wirtscha

DLRG Präsidentin Ute Vogt zum Ende des Investitionspakets Sport: „Völlig falsches Signal“ (FOTO)

DLRG Präsidentin Ute Vogt zum Ende des Investitionspakets Sport: „Völlig falsches Signal“ (FOTO)

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat mit Unverständnis auf das angekündigte Ende des Investitionspakets Sportstätten reagiert. Die Bundesregierung hatte angekündigt, dass das Förderprogramm nicht über das laufende Jahr hinaus fortgesetzt wird. Für die Jahr 2023 und 2024 waren zusammengenommen weitere 270 Millionen Euro aus Bundesmitteln vorgesehen. "Die Koalition setzt hier ein völlig falsches Signal", findet die Präsidenti

WDR Extra „Hitze und Trockenheit in NRW“

WDR Extra "Hitze und Trockenheit in NRW"

In vielen Orten Nordrhein-Westfalens steigt das Thermometer heute auf 40 Grad Celsius. Die hohen Temperaturen machen vielen Menschen zu schaffen. Der WDR schaut heute um 20:15 Uhr in einer Sondersendung, wie der Westen mit der extremen Wetterlage klarkommt.

Live-Reporter:innen sind für WDR Extra im ganzen Land unterwegs und besuchen zum Beispiel eine Wakeboard-Anlage in Düren sowie die Rheinkirmes in Düsseldorf. Hier haben die

Faire Arbeitswelt: Große Handlungsbedarfe bei Arbeitgebern

– Studie legt Diskrepanzen zwischen Fairness-Empfinden von Beschäftigten und organisationalen Gegebenheiten in mehreren personalpolitischen Handlungsfeldern offen

Arbeitgeber müssen zur besseren Bindung ihrer Beschäftigten stärker in Fairnessdimensionen denken – und das in verschiedenen personalpolitischen Handlungsfeldern wie z.B. Arbeitsbedingungen, Führung sowie Information und Kommunikation. Zu diesem Schluss kommen die iba – Internationale Berufsakademie in N&

Ohne Geld und abgehängt – MDR-„exactly“ über Jugend in Armut (FOTO)

Ohne Geld und abgehängt – MDR-„exactly“ über Jugend in Armut (FOTO)

Erster Job, erste eigene Wohnung: Die Zeit zwischen dem 18. und 24. Geburtstag steckt voller Neuerungen und "Stolperfallen". Viele straucheln gerade in dieser Zeitspanne und tappen in die Armutsfalle. Insgesamt ist gut jede und jeder Vierte der jungen Erwachsenen in Deutschland von Armut bedroht, in Sachsen-Anhalt sogar jeder und jede Dritte. Wie kann das in Zeiten von Fachkräftemangel und sozialer Absicherung sein? Warum ist Jugendarmut schon längst keine Ausnahme mehr? Wi

Neun Leuchtturmprojekte für eine diverse, integrative Zukunft ausgezeichnet / Deutscher Demografie Preis 2022 in Berlin verliehen (FOTO)

Neun Leuchtturmprojekte für eine diverse, integrative Zukunft ausgezeichnet / Deutscher Demografie Preis 2022 in Berlin verliehen (FOTO)

Der demografische Wandel stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor allem durch die Verrentung der Babyboomer-Generation schrumpft die Erwerbsbevölkerung und verschärft den ohnehin schon drastischen Fachkräftemangel. Neun Projekte, die dieser vorhersehbaren Dynamik erfolgreich entgegensteuern, wurden am 28. Juni in Berlin mit dem Deutschen Demografie Preis 2022 (http://www.deutscher-demografie-preis.de/) ausgezeichnet. Alle neun Preisträger*in

Ein Gebet per QR-Code / Spirituelles Angebot „Rast für die Seele“ geht online

Seit vielen Jahrzehnten laden Autobahnkirchen in ganz Deutschland Reisende dazu ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und zu besinnen. Dem Gebets- und Andachtsheft "Rast für die Seele", das in allen Autobahn-, Radwege-, und Citykirchen ausliegt, ist jetzt ein digitales Angebot zur Seite gestellt worden, das unter www.rast-fuer-die-seele.de mit Gebeten, Liedern und Texten zum persönlichen Besinnen und Nachdenken einlädt. Den Nutzer erwartet eine Fülle von spirit

Seniorenmitwirkungsgesetz: Regierungsfraktionen stärken Mitsprache und Beteiligung

Seniorenvertretungen für alle Gemeinden – Landesseniorenrat als bayernweites Gremium

Es ist eines der großen Projekte aus dem gemeinsamen Koalitionsvertrag der Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN: das Seniorenmitwirkungsgesetz, für das die Regierungsfraktionen jetzt gemeinsam den Weg frei machen.

In Kern sollen demnach alle Gemeinden eine ehrenamtliche Seniorenvertretung einrichten – eine Verpflichtung dazu wird im Gesetz nicht festgeschrieben.

Für d