Nachhaltiges Finanzwesen auch in der Edelmetallbranche? Weltweit wurden insgesamt schätzungsweiseüber 190.000 Tonnen Gold gefördert – Klimawandel, Umweltbelastung lassen den Goldabbau in Verruf geraten – Europa setzt mit dem European Green Deal.
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie sollen bei der Anerkennung des erlittenen Unrechts künftig in allen Landeskirchen auf vergleichbare Verfahren zurückgreifen können. Auch die bisher zwischen den Landeskirchen variierende Höhe der Anerkennungsleistungen soll angeglichen werden. Eine entsprechende Musterordnung hat die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in ihrer vergangenen Sitzung einstimmig beschl
– Die weltweite Bedeutung von Mobilfunk führt zu einem neuen Schub an Innovationen der nächsten Generation, um den akuten Herausforderungen unseres Planeten zu begegnen.
– Ericsson befasst sich im Rahmen seines neuen Unternehmenszwecks und der Vision mit seiner Rolle bei diesen Entwicklungen und beschreibt die positiven Auswirkungen grenzenloser Vernetzung auf Menschen, Unternehmen und die Welt.
– Ericsson veröffentlicht Inhalte zur Zukunft der grenzenlosen Vernetzung in P
Zwei wissenschaftliche Untersuchungen haben das gottesdienstliche und kirchliche Leben unter Corona unter die Lupe genommen
Der evangelische Gottesdienst ist kreativer und digitaler geworden. Der herkömmliche Kirchgang behält seinen Stellenwert, wird nach Corona aber vielfältiger. Das ist das Ergebnis zweier heute veröffentlichter Studien, mit denen die evangelische Kirche die Weiterentwicklung digitaler und analoger Gottesdienst-Formate während der Corona-K
Als Teil der "Axel Springer Gender Balanced Leadership Initiative" verpflichtet sich die Shopping- und Vergleichsplattform idealo, bis 2026 den Anteil an Frauen mit Führungsverantwortung in der Belegschaft signifikant zu steigern. Das Ziel: In den nächsten fünf Jahren sollen mindestens 44 Prozent der Führungspositionen von Frauen besetzt sein. Das Unternehmen möchte damit einen Beitrag zu mehr Geschlechtergerechtigkeit leisten.
– Mit der Initiative "Perspektiven stärken" möchte IKEA in Deutschland rund 300 Menschen mit Fluchterfahrung den Weg ins Berufsleben ebnen.
– Ohne Angst zum Arzt: IKEA Deutschland unterstützt die Kampagne GleichBehandeln u.a. von "Ärzte der Welt"
"Zuhause in Hamburg": Ein kurzer Film, zu sehen auf dem IKEA YouTube Kanal (https://youtu.be/3Srov85vx7o), zeigt, wie Hasan (28), vor sechs Jahren aus Syrien geflohen, in Hamburg eine zweite Heim
Olaf Scholz setzt sich durch: Laut einer repräsentativen Zuschauer:innen-Befragung von Forsa im Auftrag von ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins hat der Kanzlerkandidat der SPD das finale #Triell klar gewonnen. 42 Prozent der Befragten sagten nach der Ausstrahlung auf die Frage "Wer hat alles in allem das TV-Triell gewonnen?": Scholz. 27 Prozent sahen Armin Laschet (CDU) vorn, für 25 Prozent war Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) die Siegerin. 6 Prozent nannten
Hunderttausende Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen sind nach Deutschland gekommen, um der Armut ihrer Heimatländer zu entfliehen und hier Arbeit zu finden. Die Arbeitsimmigranten sollen nach EU-Recht genauso behandelt werden wie die Staatsangehörigen des Aufnahmelandes. Doch die Realität auf dem deutschen Arbeitsmarkt sieht oft anders aus, vor allem für Menschen aus osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten.
ARD-Autor Charly Kowalczyk hat recherchiert, wie skru
"Wir brauchen mehr kapitalgedeckte Altersversorgung, aber nicht so!" lautete das Fazit, dass Klaus Stiefermann, Geschäftsführer der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. heute im Rahmen eines Vortrages beim Online-Praxisforum Betriebliche Altersversorgung zog. Staatsfondsmodelle seien momentan en vogue, jede der großen Parteien habe einen mehr oder weniger konkreten Vorschlag im Wahlprogramm. Zudem gebe es eine Reihe von weiteren Modellen
Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung zur Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Gerade vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes war und ist es unser Hauptziel als Union, die Menschen aus der Grundsicherung heraus – und in den ersten Arbeitsmarkt hineinzubekommen. Eine Sch