Welche internen und externen Rahmenbedingungen
fördern oder behindern Innovationen in der Sozialwirtschaft? Welche
Bedeutung haben Tradition und Wertegebundenheit für die künftige
Ausrichtung sozialwirtschaftlicher Unternehmen? Diese und weitere
spannende Fragen stellt der 9. Kongress der Sozialwirtschaft am 16.
und 17. April 2015 in Magdeburg zur Diskussion.
Mit dem Thema "Tradition und Innovation – Strategien für die
Zukunft der Sozialwirtschaft" trifft
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 2. Februar
Brüssel: Fortsetzung der TTIP-Verhandlungen zwischen der EU und
den USA (bis 6.)
Die gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment
e.V. bietet flexible Freiwilligendienste in 29 Ländern an. Noch bis
zum 13. Februar kann man sich dafür auf Teilstipendien bis 2.000 Euro
bewerben, die Experiment e.V. aus einem eigenen Stipendienfonds
finanziert.
Der Vorteil bei den flexiblen Freiwilligendiensten ist, dass die
Bewerberinnen und Bewerber selbst den Starttermin und Dauer auswählen
können. So passen sie zum Beispiel auch in den Jahresurlaub oder
"Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche
Bildungskonzepte", so heißt der aktuelle Themenband der APOLLON
University Press, in dem sich namhafte Autoren sowohl mit
theoretischen Grundlagen als auch mit aktuellen berufs- und
bildungsstrukturellen Entwicklungen und Perspektiven im Wandel der
personenbezogenen Dienstleistungsberufe in der Gesundheitsversorgung
befassen. Diskutiert werden dabei auch zukunftsfähige
Professionalisierungswege.
Das Great Place to Work Institut
Deutschland hat heute in Berlin die Gewinner des regionalen
Arbeitgeberwettbewerbs "Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg 2015"
bekannt gegeben. Ganz vorne auf der Besten-Liste platzierten sich in
diesem Jahr bei den großen Unternehmen der Berliner
Internetdienstleister Immobilien Scout sowie bei den mittleren und
kleinen Unternehmen der Softwarehersteller Projektron aus Berlin und
der Rewe Markt Andreas Lück aus Oranienburg. Die Sond
Anlässlich der anstehenden Anhebung der
Kinderfreibeträge im Steuerrecht fordert der Paritätische
Wohlfahrtsverband eine Erhöhung des Kindergeldes um 20 Euro. Der
Verband kritisiert, dass bereits heute die monatliche Nettoentlastung
durch die steuerlichen Kinderfreibeträge für Spitzenverdiener um 93
Euro höher ist als das Kindergeld, das Normalverdiener erhalten.
Außerdem fordert der Verband die 20 Euro Kindergelderhöhung nicht auf
Hartz IV anzu
Erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit? Zum Beispiel an Ihr
Lieblingsfach? Also, meins war Musik, deshalb bin ich wahrscheinlich
auch beim Radio gelandet. Dass auch Mathematik richtig rocken kann,
zeigt der Vektoria Award 2015, für den sich alle Schülerinnen und
Schüler ab sofort bewerben können. Oliver Heinze hat alle Infos dazu.
SFX: "One, two – one, two, three, four"
Sprecher: Mathe rockt! So lautet das Motto des Vekt
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung,
Staatssekretär Karl-Josef Laumann, hat heute in Berlin gemeinsam mit
dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur
für Arbeit (IAB) die Studie "Was man in den Pflegeberufen in
Deutschland verdient" vorgestellt. Thomas Greiner, Präsident des
Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP), dazu heute in Berlin: "Die Studie
zeigt, dass Altenpflegefachkräfte heute bereits angemessen für d
Der Personalmangel in der Altenpflege wird sich
künftig erheblich verschärfen. Das geht aus dem Positionspapier "Gute
Pflege braucht starke Kräfte" des Sozialverband SoVD hervor.
"Mangelhafte Ausbildung, schlechte Arbeitsbedingungen und
demografischer Wandel sind die Ursachen für den Pflegekräftenotstand
in Deutschland", sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Dienstag. Er
warnte davor, die Problematik zu verharmlosen. "Die steigende Zahl
Im Rahmen der internationalen terre des
hommes-Kampagne gegen Webcam-Kinderprostitution entwickelt die
niederländische terre des hommes-Schwesterorganisation eine spezielle
Software zum Aufspüren von Tätern, die im Internet Kontakte zu
Minderjährigen für Webcam-Kinderprostitution suchen. Das mehrjährige
Projekt unter dem Titel »Sweetie 2.0« wird in Zusammenarbeit mit
Experten der Universität Tilburg realisiert. Zur Finanzierung hat die
niederl&